Wirtschaft

Sorge vor dem Polexit: So eng ist Polen in Europas Lieferketten eingebunden

"Ein Austritt Polens aus der EU wäre noch desaströser als der Brexit, weil polnische Firmen wesentlich enger in die europäischen Lieferketten eingebunden sind als die englischen Unternehmen." Dieses düstere Szenario hat das "Handelsblatt" gemalt. In diesem Artikel listen die DWN alle Industriezweige auf, bei denen Polen für Deutschland eine besonders wichtige Rolle spielt.
08.10.2021 14:07
Aktualisiert: 08.10.2021 14:07
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Sorge vor dem Polexit: So eng ist Polen in Europas Lieferketten eingebunden
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) und der polnische Präsident Andrzej Duda äußern sich bei einer Pressekonferenz nach ihrem Gespräch im Amtssitz des polnischen Präsidenten.. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Autos und Maschinenbau

Die EU-Länder importierten im Jahr 2020 Waren dieser Kategorie im Wert von 86 Milliarden (was einem Drittel des polnischen Gesamtexports von 240 Milliarden Euro entspricht).

Insbesondere KfZ-Teile und Produkte für Zulieferer spielen eine große Rolle - vor allem für Deutschland.. Die Industrie steuert acht Prozent zum polnischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei - und mehr als ein Fünftel zum Export. Das sind umgerechnet 50 Milliarden Euro.

Das Land ist für Volkswagen und andere internationale Hersteller einer der wichtigsten Standorte der Welt. Der Wolfsburger Konzern zählt zu den größten deutschen Investoren, unterhält mehrere Werke in Polen sowie ein engmaschig geknüpftes Händlernetz. Polen gilt für Volkswagen in Europa als zweites Zuhause.

Doch auch für den Maschinenbau ist das östliche EU-Land sehr wichtig. Hier geht es unter anderem um spezielle Produkte wie Dampfkessel, Motoren und Kraftmaschinen. Dazu gehören landwirtschaftliche Maschinen genauso wie Apparate, die im Bergbau eingesetzt werden. Insgesamt lässt sich konstatieren, dass ein Großteil der polnischen Exporte an die Industrie gehen, nicht an Konsumenten.

Deutschland ist mit Abstand der größten Handelspartner – neben anderen EU-Ländern wie Frankreich, Italien und der Niederlande.

Landwirtschaftliche Erzeugnisse

Polen ist Nettoexporteur landwirtschaftlicher Erzeugnisse und innerhalb der Europäischen Union der größte Erzeuger von Äpfeln, Geflügelfleisch, Kartoffeln, Pilzen, Himbeeren, Johannisbeeren, Weißkohl und Karotten. Das geht aus Statistiken hervor, welche die deutsche Botschaft veröffentlicht hat.

Mit über 81 Prozent ist die Europäische Union der mit Abstand wichtigste ausländische Absatzmarkt für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der wichtigste Partner ist Deutschland, mit dem rund 25 Prozent aller Im- und Exporte abgewickelt werden. Die Produkte dieses Wirtschaftszweiges liegen in der Tabelle der gesamten Exportwaren Polens mit einem Anteil von elf Prozent ganz weit oben. Das entspricht einem Warenwert von mehr als 26 Milliarden Euro.

Die Königsdisziplin der polnischen Landwirtschaft ist der Gartenbau, insbesondere die Apfelerzeugung (ca. 2 Millionen Tonnen jährlich). Kleinbetriebe dominieren diesen Sektor, den der Verlust von Absatzmärkten infolge des russischen Embargos gegen Lebensmittel aus der EU besonders hart getroffen hat.

Besonders wichtig ist das Geflügelfleisch, das von rund einer halben Million polnischer Betriebe produziert wird. Die jährliche Erzeugung liegt bei zwei Millionen Tonnen – ein einsamer Rekord vor Frankreich und Deutschland.

Die Möbelindustrie

Die polnische Möbelindustrie liegt weltweit bei der Produktion und beim Export ganz weit vorn. 2020 lag sie bei den Exporten sogar auf dem dritten Rang weltweit.

Zwischen 2013 und 2017 ist der Export um 43 Prozent gewachsen, und zwar auf ein Niveau von 11,4 Milliarden Euro. Dabei sind neun von zehn Sofas, Tischen und Sesseln in ausländischen Verkaufsräumen gelandet.

„Wir exportieren hauptsächlich an die europäischen Märkte – also nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und sogar nach Italien“, sagt Leszek Raniewicz, der Sprecher einer Fachmesse für Möbel namens ProMaTap. „Aktuell kämpfen unsere Produzenten noch um den US-amerikanischen Markt, wo die polnischen Waren bereits in großen Mengen hingeliefert werden“, erklärt der Fachmann.

IKEA

Der schwedische Konzern hat zu Polen ein besonders enges Verhältnis: Seit 60 Jahren ist das Unternehmen dort aktiv. Das östliche EU-Land gehört zu den wichtigsten Standorten von IKEA weltweit, gleich nach China. Jede fünfte Ware, die der Hersteller auf dem weltweit verkauft, stammt aus Polen. Ein wichtiger Absatzmarkt ist die EU. Im vergangenen Jahr betrug der Wert der IKEA-Ausfuhren 2,6 Milliarden Euro, machte also ein Viertel der polnischen Gesamtausfuhren für Möbel aus. In Polen beschäftigen die Schweden 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und zwar direkt im eigenen Konzern. Dazu kommen noch einmal 75.000, die in den Firmen auf den Lohnlisten stehen, mit denen sie zusammenarbeiten. Dadurch ist IKEA eine wichtige wirtschaftliche Stütze für das gesamte Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...