Technologie

Facebook startet großes Pilotprojekt mit Dollar-Stablecoin

In Kooperation mit Coinbase und Paxos, zwei führenden Unternehmen der Krypto-Branche, startet Facebook ein Pilotprojekt, bei dem die Nutzer eine an den Dollar geknüpft Digitalwährung nutzen.
20.10.2021 16:33
Aktualisiert: 20.10.2021 16:33
Lesezeit: 2 min

Facebook arbeitet seit einigen Jahren daran, eine eigene Digitalwährung zu etablieren. Das Unternehmen hat fast 3 Milliarden monatliche Nutzer. Daher würde Facebook auf einen Schlag einen erheblichen Teil der globalen Geldversorgung kontrollieren. Nun startet Facebook in Kooperation mit dem US-Unternehmen Coinbase, das eine der führenden Handelsplattformen für Kryptowährungen betreibt, ein Pilotprojekt, um seinem Ziel einer eigenen Digitalwährung einen weiteren Schritt näher zu kommen.

Facebook hat am Dienstag bekannt gegeben, dass Coinbase die neue digitale Geldbörse von Facebook namens Novi unterstützen wird. Mit Novi sollen die Nutzer Geld über Ländergrenzen hinweg senden und empfangen können, ohne dass Gebühren anfallen. Novi könnte zum Beispiel von Wanderarbeitern in aller Welt genutzt werden, die Geld nach Hause schicken wollen. Der Großteil dieses Geldes fließt in die Dritte Welt. Deshalb hat Facebook das zentralamerikanische Guatemala als Partnerland für das Pilotprojekt ausgewählt.

"Facebook hat Coinbase als Verwahrungspartner für sein Pilotprojekt Novi ausgewählt, eine neue digitale Geldbörse, die es den Menschen ermöglicht, Geld sofort, sicher und ohne Gebühren ins Ausland zu senden und zu empfangen", heißt es in einer Mitteilung von Coinbase vom Dienstag. "Für das Pilotprojekt unterstützt Coinbase Novi über Coinbase Custody, das die Gelder der Nutzer mit unserer proprietären, vollständig segregierten Cold-Storage-Funktion für die Verwaltung privater Schlüssel sicher hält."

Die Benutzer in Guatemala, die an dem Pilotprojekt teilnehmen, müssen die entsprechende App auf ihrem Handy installieren und sich mit ihrem Ausweis registrieren. Dann können sie bei Novi mit einer Geldkarte Pax Dollar (USDP) erwerben. Der Pax Dollar ist eine im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar geknüpfte Digitalwährung. Novi-Benutzer können dann in Echtzeit Guthaben untereinander transferieren. Coinbase sorgt dabei für die sichere Verwahrung der Kryptowährung, das heißt für die Verwahrung der privaten Schlüssel, welche die Pax Dollar kontrollieren.

"Die Gelder der Novi-Nutzer werden bei der Coinbase Custody Trust Company verwahrt, einer berechtigten Depotbank und einer New Yorker Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie unterliegt der Aufsicht des New York Department of Financial Services und ist ein Treuhänder nach dem New Yorker Bankengesetz. Novi-Benutzer profitieren außerdem von dem führenden Versicherungsprogramm von Coinbase Custody, das eine Police für Wirtschaftskriminalität in Höhe von 320 Millionen Dollar umfasst", so Coinbase in der Mitteilung vom Dienstag.

Und weiter meldet das Unternehmen: "Coinbase Custody ist eine führende Krypto-Native-Plattform und Depotbank, die auf ihrer Plattform 180 Milliarden Dollar (Stand 30. Juni 2021) an Krypto-Vermögenswerten sicher verwaltet. In den letzten neun Jahren hat Coinbase ein tiefgreifendes Know-how im Bereich sicherer und skalierbarer Krypto-Infrastrukturen entwickelt, die wir zunächst für unsere eigenen First-Party-Anwendungen eingesetzt haben."

David Marcus, der Chef von Facebook Financial, hat in der Ankündigung gesagt, dass das Pilotprogramm in Kooperation mit Facebook und Paxos "einen Anwendungsfall für einen Stablecoin aufzeigt". Und genau das ist seit Jahren das Ziel, das Facebook bereits seit vielen Jahren verfolgt, zuerst unter dem Namen Libra und derzeit unter der Marke Diem. Denn Facebook nutzt Coinbase und den Paxos Dollar lediglich als Testfeld für die Einführung seiner kommenden eigenen Digitalwährung Diem.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...