Deutschland

Universität Bayreuth ehrt Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens

Die Universität Bayreuth hat den Wissenschaftsjournalisten und Moderator Dirk Steffens mit einem Ehrendoktortitel gewürdigt.
22.10.2021 17:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Universität Bayreuth ehrt Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens
Der Journalist Dirk Steffens hält im Audimax der Universität Bayreuth eine Rede. (Foto: dpa) Foto: Nicolas Armer

Die Universität Bayreuth hat den Wissenschaftsjournalisten und Moderator Dirk Steffens mit einem Ehrendoktortitel gewürdigt, so die dpa. „Dass die selbstzerstörerische Übernutzung der Natur inzwischen als zentrale Herausforderung für die Menschheit in Politik und Gesellschaft wahrgenommen wird, haben wir wesentlich auch ihm und seinem Engagement zu verdanken“, sagte Volker Mosbrugger, bis Ende 2020 Generaldirektor des Forschungsinstituts und des Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main, in seiner Laudatio am Donnerstagabend.

Steffens ist bereits seit Mai 2020 Ehrendoktor in Bayreuth, die Feierstunde hatte wegen der Corona-Pandemie aber ausfallen müssen und wurde nun nachgeholt. Der 53-Jährige ist für naturwissenschaftliche Dokumentationen und Reportagen bekannt, populär ist er etwa für das ZDF-Format „Terra X“. Seit 2008 ist er dort für die Reihe „Faszination Erde“ unterwegs. Mosbrugger sagte in seiner Laudatio, Steffens schaffe es, sperrige Themen und Begrifflichkeiten wie „Biodiversitätsverlust“ in Wort und Bild seriös und faszinierend zugleich zu vermitteln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...