Technologie

Ab dem 1. November funktioniert WhatsApp nicht mehr auf insgesamt 45 Smartphones

Ab dem 1. November 2021 wird WhatsApp auf 45 Smartphones und iPhones nicht mehr funktionieren. Hier können Sie die vollständige Liste der betroffenen Geräte einsehen.
23.10.2021 15:41
Aktualisiert: 23.10.2021 15:41
Lesezeit: 1 min

Ab dem 1. November 2021 werden einige Smartphone-Besitzer WhatsApp nicht mehr nutzen können. Betroffen sind Smartphone-Besitzer mit einer älteren Android-Version als OS 4.1. Auf iPhones wird WhatsApp nur noch ab iOS 10 und neueren Versionen laufen. Beispielsweise werden Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich oder iOS 9 nicht mehr den neuen WhatsApp-Anforderungen entsprechen.

Zu den Smartphones gehören laut „Zeenews.India“ Samsung, LG, ZTE, Huawei, Sony, Alcatel und andere Geräte. Im Abschnitt Einstellungen lässt sich die Android-Version überprüfen.

Aus folgender Liste geht hervor, auf welchen Smartphones und iPhones WhatsApp nicht mehr funktionieren wird:

Apfel, iPhone 6S, iPhone 6S Plus, Apple iPhone SE, Samsung, Samsung Galaxy Trend Lite, Galaxy SII, Galaxy Trend II, Galaxy S3 mini, Galaxy core, Galaxy Xcover 2, Galaxy-Ass 2, LG, LG Lucid 2, Optimus L5 Double, Optimus L4 II Double, Optimus F3Q, Optimus f7, Optimus f5, Optimus L3 II Double, Optimus f5, Optimus L5, Optimus L5 II, Optimus L3 II, Optimus L7, Optimus L7 II Doppel, Optimus L7 II, Optimus f6, Enact, Optimus f3, Optimus L4 II, Optimus L2 II, Optimus Nitro HD und 4X HD, ZTE, ZTE Grand S Flex, Grand X Quad V987, ZTE V956, Big Memo, Huawei, Huawei Ascend G740, Ascension D Quad XL, Mate Ascension, Go up P1 S, Go up D2, Ascension D1 Quad XL.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...