Finanzen

Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin

Der US-Ökonom Peter Schiff warnt Anleger davor, Bitcoins zu kaufen, um sich vor einer Hyperinflation zu schützen. Er meint, Gold sei die beste Alternative, weil es ein echter Vermögenswert sei. Doch Twitter-Chef Jack Dorsey ist anderer Meinung. Wem werden die Anleger folgen?
28.10.2021 13:49
Aktualisiert: 28.10.2021 13:49
Lesezeit: 1 min
Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin
Ein Demonstrant hält ein Anti-Bitcoin-Transparent, während er während des Protestmarsches mit einem Megaphon regierungsfeindliche Parolen skandiert. (Foto: dpa) Foto: Camilo Freedman

Der Ökonom Peter Schiff, ein lautstarker Kritiker von Kryptowährungen, warnt potenzielle Investoren vor den Gefahren der Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass der Bitcoin-Kurs früher oder später endgültig einkrachen wird.

Er glaubt, dass der reale Wert von der Fähigkeit eines Vermögenswerts abgeleitet wird, eine kommerzielle Nachfrage auf den Märkten zu schaffen; und verweist immer auf Gold als perfektes Beispiel dafür. Im Gegensatz dazu sagt er, dass Bitcoin nichts anderes als ein asymmetrischer Wertspeicher sei, der keinen anderen Zweck hat, als ein endloses Angebot an Käufern für das begrenzte Angebot an Vermögenswerten anzuziehen. Ihm zufolge handelt es sich bei Bitcoin um ein Ponzi-System. „Finanzfluss.de“ definiert das Ponzi-System mit folgenden Worten: „Der Anbieter lockt Investoren mit besonders hohen Renditen, die er auch jedes Jahr auf dem Papier bestätigt. Tatsächlich wird er das Geld der Investoren einfach auf Konten lagern und auf deren Kosten ein luxuriöses Leben führen. Da die Anleger mit der hohen Rendite zufrieden sind, werden sie selten Geld aus dem System abziehen. Sollte es doch dazu kommen, dass ein Anleger sein Geld ausbezahlt haben möchte, so wird ihm der Betreiber seine Anlage inklusive der Gewinne ausbezahlen. Das dafür benötigte Kapital stammt teils aus den Einzahlungen anderer Anleger. Solange die Geldzuflüsse größer sind als die Abflüsse, funktioniert das System.“

Schiffs jüngste an Kritik am Bitcoin-System erfolgte, nachdem der Twitter-Chef Jack Dorsey, der ein Bitcoin-Unterstützer ist, über Twitter mitteilte, dass die Hyperinflation alles verändere. Sie sei mittlerweile im Gange. Schiff antwortete daraufhin: „Erwarte keine Zuflucht davor in Bitcoin. Um sich vor der Hyperinflation zu schützen, muss man echte Vermögenswerte besitzen. Gold bietet sich dabei an, doch Bitcoin nicht.“

Schiff meint, dass der Bitcoin-Kurs am Ende auf Null sinken wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...