Finanzen

Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin

Der US-Ökonom Peter Schiff warnt Anleger davor, Bitcoins zu kaufen, um sich vor einer Hyperinflation zu schützen. Er meint, Gold sei die beste Alternative, weil es ein echter Vermögenswert sei. Doch Twitter-Chef Jack Dorsey ist anderer Meinung. Wem werden die Anleger folgen?
28.10.2021 13:49
Aktualisiert: 28.10.2021 13:49
Lesezeit: 1 min
Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin
Ein Demonstrant hält ein Anti-Bitcoin-Transparent, während er während des Protestmarsches mit einem Megaphon regierungsfeindliche Parolen skandiert. (Foto: dpa) Foto: Camilo Freedman

Der Ökonom Peter Schiff, ein lautstarker Kritiker von Kryptowährungen, warnt potenzielle Investoren vor den Gefahren der Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass der Bitcoin-Kurs früher oder später endgültig einkrachen wird.

Er glaubt, dass der reale Wert von der Fähigkeit eines Vermögenswerts abgeleitet wird, eine kommerzielle Nachfrage auf den Märkten zu schaffen; und verweist immer auf Gold als perfektes Beispiel dafür. Im Gegensatz dazu sagt er, dass Bitcoin nichts anderes als ein asymmetrischer Wertspeicher sei, der keinen anderen Zweck hat, als ein endloses Angebot an Käufern für das begrenzte Angebot an Vermögenswerten anzuziehen. Ihm zufolge handelt es sich bei Bitcoin um ein Ponzi-System. „Finanzfluss.de“ definiert das Ponzi-System mit folgenden Worten: „Der Anbieter lockt Investoren mit besonders hohen Renditen, die er auch jedes Jahr auf dem Papier bestätigt. Tatsächlich wird er das Geld der Investoren einfach auf Konten lagern und auf deren Kosten ein luxuriöses Leben führen. Da die Anleger mit der hohen Rendite zufrieden sind, werden sie selten Geld aus dem System abziehen. Sollte es doch dazu kommen, dass ein Anleger sein Geld ausbezahlt haben möchte, so wird ihm der Betreiber seine Anlage inklusive der Gewinne ausbezahlen. Das dafür benötigte Kapital stammt teils aus den Einzahlungen anderer Anleger. Solange die Geldzuflüsse größer sind als die Abflüsse, funktioniert das System.“

Schiffs jüngste an Kritik am Bitcoin-System erfolgte, nachdem der Twitter-Chef Jack Dorsey, der ein Bitcoin-Unterstützer ist, über Twitter mitteilte, dass die Hyperinflation alles verändere. Sie sei mittlerweile im Gange. Schiff antwortete daraufhin: „Erwarte keine Zuflucht davor in Bitcoin. Um sich vor der Hyperinflation zu schützen, muss man echte Vermögenswerte besitzen. Gold bietet sich dabei an, doch Bitcoin nicht.“

Schiff meint, dass der Bitcoin-Kurs am Ende auf Null sinken wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...