Finanzen

Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin

Der US-Ökonom Peter Schiff warnt Anleger davor, Bitcoins zu kaufen, um sich vor einer Hyperinflation zu schützen. Er meint, Gold sei die beste Alternative, weil es ein echter Vermögenswert sei. Doch Twitter-Chef Jack Dorsey ist anderer Meinung. Wem werden die Anleger folgen?
28.10.2021 13:49
Aktualisiert: 28.10.2021 13:49
Lesezeit: 1 min
Schutz vor Hyperinflation? Goldbefürworter Peter Schiff warnt Anleger vor Bitcoin
Ein Demonstrant hält ein Anti-Bitcoin-Transparent, während er während des Protestmarsches mit einem Megaphon regierungsfeindliche Parolen skandiert. (Foto: dpa) Foto: Camilo Freedman

Der Ökonom Peter Schiff, ein lautstarker Kritiker von Kryptowährungen, warnt potenzielle Investoren vor den Gefahren der Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass der Bitcoin-Kurs früher oder später endgültig einkrachen wird.

Er glaubt, dass der reale Wert von der Fähigkeit eines Vermögenswerts abgeleitet wird, eine kommerzielle Nachfrage auf den Märkten zu schaffen; und verweist immer auf Gold als perfektes Beispiel dafür. Im Gegensatz dazu sagt er, dass Bitcoin nichts anderes als ein asymmetrischer Wertspeicher sei, der keinen anderen Zweck hat, als ein endloses Angebot an Käufern für das begrenzte Angebot an Vermögenswerten anzuziehen. Ihm zufolge handelt es sich bei Bitcoin um ein Ponzi-System. „Finanzfluss.de“ definiert das Ponzi-System mit folgenden Worten: „Der Anbieter lockt Investoren mit besonders hohen Renditen, die er auch jedes Jahr auf dem Papier bestätigt. Tatsächlich wird er das Geld der Investoren einfach auf Konten lagern und auf deren Kosten ein luxuriöses Leben führen. Da die Anleger mit der hohen Rendite zufrieden sind, werden sie selten Geld aus dem System abziehen. Sollte es doch dazu kommen, dass ein Anleger sein Geld ausbezahlt haben möchte, so wird ihm der Betreiber seine Anlage inklusive der Gewinne ausbezahlen. Das dafür benötigte Kapital stammt teils aus den Einzahlungen anderer Anleger. Solange die Geldzuflüsse größer sind als die Abflüsse, funktioniert das System.“

Schiffs jüngste an Kritik am Bitcoin-System erfolgte, nachdem der Twitter-Chef Jack Dorsey, der ein Bitcoin-Unterstützer ist, über Twitter mitteilte, dass die Hyperinflation alles verändere. Sie sei mittlerweile im Gange. Schiff antwortete daraufhin: „Erwarte keine Zuflucht davor in Bitcoin. Um sich vor der Hyperinflation zu schützen, muss man echte Vermögenswerte besitzen. Gold bietet sich dabei an, doch Bitcoin nicht.“

Schiff meint, dass der Bitcoin-Kurs am Ende auf Null sinken wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...