Politik

Völkerschlachten: So hat sich Europas Landkarte in 2000 Jahren verändert

Lesezeit: 4 min
06.11.2021 16:23  Aktualisiert: 06.11.2021 16:23
Die europäische Landkarte hat sich in den vergangenen 2000 Jahren immer wieder verändert. Völker zogen von West nach Ost und Ost nach West, um sich zu bekämpfen. Litauen war einst eine europäische Großmacht. Die europäische Landkarte könnte sich bald erneut verändern.
Völkerschlachten: So hat sich Europas Landkarte in 2000 Jahren verändert
Die europäische Landkarte im Jahr 882. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Römische Reich erobert große Landstriche

146 v. Chr. war ein Jahr der Eroberung und Expansion für die Römische Republik. Der Fall von Karthago hinterließ den Römern die Kontrolle über das Territorium in Nordafrika, und die Plünderung und Zerstörung des griechischen Stadtstaates Korinth leitete auch eine Ära des römischen Einflusses in dieser Region ein. Diese entscheidenden Siege ebneten den Weg für die letztendliche Beherrschung des Mittelmeers durch das Römische Reich.

Der Höhepunkt des Römischen Reichs

Der Höhepunkt des Römischen Reiches ist einer der dramatischeren Momente. Auf seinem Höhepunkt, unter Trajan, hatte das Römische Reich eine kolossale Größe von 1,7 Millionen Quadratmeilen (eine beachtliche Leistung in einer Zeit ohne motorisierte Fahrzeuge und moderne Kommunikationsmittel). Dieses riesige Reich blieb bis 395 weitgehend intakt, bis es irreparabel in östliche und westliche Regionen gespalten wurde

Die Hunnen kommen

Angespornt durch schwere Dürrebedingungen in Zentralasien erreichten die Hunnen Europa und fanden ein Römisches Reich vor, das durch Währungsverfall, wirtschaftliche Instabilität, zu hohe Ausgaben und zunehmende Einfälle von Rivalen entlang seiner Grenzen geschwächt war.

Die Hunnen unternahmen ihren ersten Angriff auf das Oströmische Reich im Jahr 395. Doch erst ein halbes Jahrhundert später – unter der Führung von Attila dem Hunnenkönig – drangen Horden tiefer nach Europa vor und plünderten und zerstörten Städte. Später rächten sich die Römer an den Goten und Hunnen, die sich untereinander bekämpften. Die Hunnen wurden vertrieben

Die Mongolen-Invasion in Europa

Mitte des 13. Jahrhunderts stürmte die „Goldene Horde“, angeführt von den Enkeln von Dschingis Khan, nach Russland und Osteuropa und plünderte unterwegs Städte. Angesichts der Invasion gewaltiger mongolischer Truppen legten mitteleuropäische Fürsten ihre regionalen Konflikte vorübergehend beiseite, um ihr Territorium zu verteidigen. Obwohl die Mongolen langsam nach Osten gedrängt wurden, ragten sie bis fast zum 16. Jahrhundert in den Randgebieten Europas auf.

Die Großmacht Litauen

Heute ist Litauen eines der kleinsten Länder Europas, aber auf seinem Höhepunkt im Mittelalter war es einer der größten Staaten des Kontinents. Ein entscheidender Moment für Litauen kam nach einem entscheidenden Sieg in der Schlacht am „Blauen Wasser“ im Jahr 1362. Dieser Sieg erstickte die Expansion der Goldenen Horde und brachte die heutige Ukraine in ihren Einflussbereich.

Heiliges Römisches Reich

Das Heilige Römischen Reich wurde nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 als „Flickenteppich“ bezeichnet. Diese Bezeichnung unterstrich die extreme territoriale Zersplitterung Deutschlands und der angrenzenden Regionen in einer Zeit, die als Kleinstaaterei bezeichnet wurde. Selbst als sich um ihn herum zusammenhängende Nationalstaaten bildeten, konnte das Heilige Römische Reich und seine Überreste nicht zusammenwachsen, bis Deutschland 1871 aus den Trümmern des Deutsch-Französischen Krieges auferstanden war. Die Vereinigung half Deutschland, sich als Großmacht zu positionieren, und bis 1900 hatte das Land die größte Volkswirtschaft Europas.

Das Osmanische Reich

Das Osmanische Reich – seit Hunderten von Jahren eine feste europäische Macht in Osteuropa – befand sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Auflösung. Das Reich hatte in zwei kostspieligen Kriegen mit Italien und den Balkanstaaten, die als Mutterland des Osmanischen Reichs galten, Territorien abgetreten, und als sich der Staub im Ersten Weltkrieg lichtete, entstanden die Grenzen der neu geprägten Nation Türkei am äußersten Rand Kontinentaleuropas.

Deutsche Expansion im Zweiten Weltkrieg

Auf der äußersten Ausdehnung des Achsengebiets im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1942 kontrollierten Deutschland und Italien einen großen Teil Kontinentaleuropas. Auf dem Höhepunkt der territorialen Expansion Deutschlands reichte das eroberte Gebiet von Frankreich bis in die Sowjetunion. Nach dem Krieg zersplitterte Deutschland erneut in Besatzungszonen – diesmal unter der Aufsicht der USA, Frankreichs, Großbritanniens und der Sowjetunion. Deutschland sollte erst 1990 wieder eine Einheit werden, als eine schwächelnde Sowjetunion ihre Macht über die DDR lockerte.

Zerfall der Sowjetunion

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg blieben die politischen Grenzen der europäischen Landkarte relativ stabil – das heißt bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991. Fast über Nacht zersplitterte die gesamte Westgrenze des Landes in unabhängige Staaten. Als sich der Staub legte, gab es 15 abtrünnige Republiken, von denen sechs in Europa lagen.

Europa im Jahr 2050

Bis zum Jahr 2050 wird sich die europäische Landkarte mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nachhaltig verändern. Alte Feindseligkeiten könnten wieder ausbrechen. Einzelne Länder könnten sich von der EU lossagen. Doch es gibt einen Mittelweg zwischen EU und Nationalstaat (Mehr HIER).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...