Finanzen

Vorbereitung auf Super-Crash: Investor Burry stößt Großteil seiner US-Aktien ab – investiert in Biotech, Waffen und Öl

Der Investor Michael Burry hat die meisten seiner US-Aktien verkauft. Doch nun setzt er auf ganz spezielle Aktien aus der Rüstungsindustrie, der Biotechbranche und der Ölbranche. Burry erwartet an den US-Börsen einen epischen Crash, der zum Untergang vieler Firmen führen soll.
15.11.2021 23:52
Lesezeit: 1 min
Vorbereitung auf Super-Crash: Investor Burry stößt Großteil seiner US-Aktien ab – investiert in Biotech, Waffen und Öl
Michael Burry wettet auf einen apokalyptischen Crash an den Märkten. (Foto: dpa) Foto: Jasper Jacobs

Michael Burry hat im dritten Quartal sein US-Aktienportfolio gekürzt. Der Investor warnt seit Monaten vor einem verheerenden Börsencrash. Burry verkaufte deshalb Aktienanteile an mehr als 20 Unternehmen, um sich mit Aktien von „Lockheed Martin“ (Rüstungssektor), „Now“ (Spezialfirma für Ölbohrausrüstung) und „Scynexis“ (einem Biotechunternehmen) einzudecken, berichtet der „Business Insider“.

Mehr zum Thema: Bargeld horten und warten: So bereitet sich Warren Buffett auf den Jahrhundert-Crash vor

Burrys Unternehmen „Scion Asset Management“ verkaufte Ende Juni 2021 große Bestände, einschließlich der Call-Optionen, die es auf „Alphabet“- und „Facebook“-Aktien hielt, sowie die bärischen Put-Optionen, die es auf „Tesla“-Aktien und „Cathie Woods“ Flaggschiff „Ark Innovation ETF“ besaß. Das Portfolio von „Scion Asset Management“ war Ende September nur 42 Millionen US-Dollar wert – ein Bruchteil seines Wertes von fast 140 Millionen US-Dollar (ohne Optionen) drei Monate zuvor.

Mehr zum Thema: Top-Analyst erwartet Börsen-Crash von 80 Prozent in den kommenden drei bis sechs Monaten

Burry ist vor allem für seine Milliardenwette gegen die US-Immobilienblase Mitte der 2000er Jahre bekannt, die in dem Buch und dem Film „The Big Short“ verewigt wurde.

Der Fondsmanager warnt seit mehreren Monaten vor einer epischen Blase bei den Vermögenspreisen, prognostiziert einen historischen Marktcrash und warnt vor einer Hyperinflation.

„The Motley Fool“ berichtet: „Steigende Inflationsraten und eine Reihe von Herausforderungen, die durch die anhaltende globale Gesundheitskrise entstanden sind, tragen zur Besorgnis über die Möglichkeit eines Marktcrashs bei. Ob es in naher Zukunft passieren wird, bleibt abzuwarten, aber ein Marktcrash muss für Anleger, die einen kühlen Kopf bewahren, möglicherweise nicht so verheerend sein. So sicher wie Marktcrashs sind, so stimmt es auch, dass sich die Märkte immer erholen. Aus Angst vor Verlusten in Panik zu verkaufen, ist nie ein guter Weg. Wenn Sie Ihre Anteile an hochwertigen Unternehmen verkaufen, verlieren Sie nur Geld. Wenn Sie aufgrund von Marktrückgängen den Drang verspüren, zu verkaufen, denken Sie daran, dass diese Abstürze nur von kurzer Dauer sind. Vorausgesetzt, Sie investieren in die richtigen langfristigen Vermögenswerte, müssen Sie möglicherweise nicht Ihr gesamtes Portfolio neu ausrichten, um sich an den Marktcrash anzupassen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Politik
Politik Macrons Sondergesandter: Die Ukraine ist ein hochattraktives Land für Investitionen
06.11.2025

Frankreichs Sondergesandter für den Wiederaufbau der Ukraine, Pierre Heilbronn, sieht in Kiew nicht nur ein Kriegsgebiet, sondern das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Zwischen Gier und Angst – droht jetzt die Korrektur?
06.11.2025

Die Nvidia-Aktie jagt von Rekord zu Rekord, doch die Stimmung kippt. Während Anleger von Milliardenumsätzen und KI-Fantasien berauscht...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie stabil: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Harvard-Ökonomin Claudia Goldin: Nobelpreisträgerin sieht keinen echten Fachkräftemangel in Deutschland
06.11.2025

Die Nobelpreisträgerin Claudia Goldin stellt die deutsche Debatte über den Fachkräftemangel infrage. Sie sieht nicht zu wenige...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...