Finanzen

Vorbereitung auf Super-Crash: Investor Burry stößt Großteil seiner US-Aktien ab – investiert in Biotech, Waffen und Öl

Der Investor Michael Burry hat die meisten seiner US-Aktien verkauft. Doch nun setzt er auf ganz spezielle Aktien aus der Rüstungsindustrie, der Biotechbranche und der Ölbranche. Burry erwartet an den US-Börsen einen epischen Crash, der zum Untergang vieler Firmen führen soll.
15.11.2021 23:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Vorbereitung auf Super-Crash: Investor Burry stößt Großteil seiner US-Aktien ab – investiert in Biotech, Waffen und Öl
Michael Burry wettet auf einen apokalyptischen Crash an den Märkten. (Foto: dpa) Foto: Jasper Jacobs

Michael Burry hat im dritten Quartal sein US-Aktienportfolio gekürzt. Der Investor warnt seit Monaten vor einem verheerenden Börsencrash. Burry verkaufte deshalb Aktienanteile an mehr als 20 Unternehmen, um sich mit Aktien von „Lockheed Martin“ (Rüstungssektor), „Now“ (Spezialfirma für Ölbohrausrüstung) und „Scynexis“ (einem Biotechunternehmen) einzudecken, berichtet der „Business Insider“.

Mehr zum Thema: Bargeld horten und warten: So bereitet sich Warren Buffett auf den Jahrhundert-Crash vor

Burrys Unternehmen „Scion Asset Management“ verkaufte Ende Juni 2021 große Bestände, einschließlich der Call-Optionen, die es auf „Alphabet“- und „Facebook“-Aktien hielt, sowie die bärischen Put-Optionen, die es auf „Tesla“-Aktien und „Cathie Woods“ Flaggschiff „Ark Innovation ETF“ besaß. Das Portfolio von „Scion Asset Management“ war Ende September nur 42 Millionen US-Dollar wert – ein Bruchteil seines Wertes von fast 140 Millionen US-Dollar (ohne Optionen) drei Monate zuvor.

Mehr zum Thema: Top-Analyst erwartet Börsen-Crash von 80 Prozent in den kommenden drei bis sechs Monaten

Burry ist vor allem für seine Milliardenwette gegen die US-Immobilienblase Mitte der 2000er Jahre bekannt, die in dem Buch und dem Film „The Big Short“ verewigt wurde.

Der Fondsmanager warnt seit mehreren Monaten vor einer epischen Blase bei den Vermögenspreisen, prognostiziert einen historischen Marktcrash und warnt vor einer Hyperinflation.

„The Motley Fool“ berichtet: „Steigende Inflationsraten und eine Reihe von Herausforderungen, die durch die anhaltende globale Gesundheitskrise entstanden sind, tragen zur Besorgnis über die Möglichkeit eines Marktcrashs bei. Ob es in naher Zukunft passieren wird, bleibt abzuwarten, aber ein Marktcrash muss für Anleger, die einen kühlen Kopf bewahren, möglicherweise nicht so verheerend sein. So sicher wie Marktcrashs sind, so stimmt es auch, dass sich die Märkte immer erholen. Aus Angst vor Verlusten in Panik zu verkaufen, ist nie ein guter Weg. Wenn Sie Ihre Anteile an hochwertigen Unternehmen verkaufen, verlieren Sie nur Geld. Wenn Sie aufgrund von Marktrückgängen den Drang verspüren, zu verkaufen, denken Sie daran, dass diese Abstürze nur von kurzer Dauer sind. Vorausgesetzt, Sie investieren in die richtigen langfristigen Vermögenswerte, müssen Sie möglicherweise nicht Ihr gesamtes Portfolio neu ausrichten, um sich an den Marktcrash anzupassen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...