Finanzen

Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern

Institutionelle Investoren sind derzeit mit 56 Milliarden Dollar in Bitcoin-Fonds investiert - so stark wie nie zuvor. Doch die Zuflüsse gehen zurück.
16.11.2021 12:23
Aktualisiert: 16.11.2021 12:23
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern
Der Bitcoin-Kurs ist am Montag auf rund 60.000 Dollar eingebrochen. (Grafik: coinmarketcap.com)

Im Verlauf der letzten Woche erreichte das verwaltete Vermögen von Kryptowährungs-Fonds vorübergehend fast 87 Milliarden Dollar, bevor es zum Ende der Woche wieder auf rund 83 Milliarden Dollar abfiel. Damit haben sich die Netto-Zuflüsse seitens institutioneller Investoren in digitale Vermögenswerte seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 9 Milliarden Dollar erhöht.

Institutionelle Investoren investierten allein in der vergangenen Woche netto 151 Millionen US-Dollar in Anlageprodukte, die auf Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum beruhen. Es war die 13. Woche in Folge, in der solche Anlageprodukte Netto-Zuflüsse verzeichneten, wie CoinShares berichtet.

Bitcoin verzeichnete in der vergangenen Woche mit 98 Millionen Dollar den Großteil der Netto-Zuflüsse. Das verwaltete Bitcoin-Vermögen (AUM) stieg dadurch auf einen Rekordwert von 56 Milliarden Dollar stiegen. Seit Jahresbeginn sind bereits 6,5 Milliarden Dollar in Bitcoin-Produkte geflossen

Allerdings hat Bitcoins Performance gegenüber den anderen Kryptowährungen im Laufe der Woche abgenommen. Ethereum-Produkte verzeichneten ebenfalls anhaltende Zuflüsse in Höhe von 17 Millionen Dollar, sodass das gesamte verwaltete Vermögen zum ersten Mal die Marke von 21 Milliarden Dollar überschritten hat.

Cardano verzeichnete Netto-Zuflüsse in Höhe von 16 Millionen Dollar. Die Kryptowährungen Solana, Polkadot und XRP verzeichneten Netto-Zuflüsse in Höhe von 9,8 Millionen Dollar, 5,2 Millionen Dollar beziehungsweise 3,1 Millionen Dollar. Binance Coin und Litecoin verzeichneten keine Veränderungen, während Tron Netto-Abflüsse von rund 1 Million Dollar verzeichnete.

Der mit Abstand größte Anbieter digitaler Anlageprodukten für institutionelle Investoren ist Grayscale mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 57,9 Milliarden Dollar, gefolgt von CoinShares XBT mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar. Der erste börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) ProShares verwaltet 1,4 Milliarden Dollar.

Doch nicht alles sieht rosig aus. Denn auch wenn die Netto-Zuflüsse in Krypto-Fonds nun die 13. Woche in Folge positiv waren, so ist in der zweiten Jahreshälfte doch ein gedämpftes Volumen von durchschnittlich 750 Millionen Dollar pro Tag gegenüber 960 Millionen Dollar im ersten Halbjahr zu beobachten. Und der Bitcoin-Preis ist im Verlauf der letzten 24 Stunden um mehr als 8 Prozent gefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...