Finanzen

Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern

Institutionelle Investoren sind derzeit mit 56 Milliarden Dollar in Bitcoin-Fonds investiert - so stark wie nie zuvor. Doch die Zuflüsse gehen zurück.
16.11.2021 12:23
Aktualisiert: 16.11.2021 12:23
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern
Der Bitcoin-Kurs ist am Montag auf rund 60.000 Dollar eingebrochen. (Grafik: coinmarketcap.com)

Im Verlauf der letzten Woche erreichte das verwaltete Vermögen von Kryptowährungs-Fonds vorübergehend fast 87 Milliarden Dollar, bevor es zum Ende der Woche wieder auf rund 83 Milliarden Dollar abfiel. Damit haben sich die Netto-Zuflüsse seitens institutioneller Investoren in digitale Vermögenswerte seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 9 Milliarden Dollar erhöht.

Institutionelle Investoren investierten allein in der vergangenen Woche netto 151 Millionen US-Dollar in Anlageprodukte, die auf Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum beruhen. Es war die 13. Woche in Folge, in der solche Anlageprodukte Netto-Zuflüsse verzeichneten, wie CoinShares berichtet.

Bitcoin verzeichnete in der vergangenen Woche mit 98 Millionen Dollar den Großteil der Netto-Zuflüsse. Das verwaltete Bitcoin-Vermögen (AUM) stieg dadurch auf einen Rekordwert von 56 Milliarden Dollar stiegen. Seit Jahresbeginn sind bereits 6,5 Milliarden Dollar in Bitcoin-Produkte geflossen

Allerdings hat Bitcoins Performance gegenüber den anderen Kryptowährungen im Laufe der Woche abgenommen. Ethereum-Produkte verzeichneten ebenfalls anhaltende Zuflüsse in Höhe von 17 Millionen Dollar, sodass das gesamte verwaltete Vermögen zum ersten Mal die Marke von 21 Milliarden Dollar überschritten hat.

Cardano verzeichnete Netto-Zuflüsse in Höhe von 16 Millionen Dollar. Die Kryptowährungen Solana, Polkadot und XRP verzeichneten Netto-Zuflüsse in Höhe von 9,8 Millionen Dollar, 5,2 Millionen Dollar beziehungsweise 3,1 Millionen Dollar. Binance Coin und Litecoin verzeichneten keine Veränderungen, während Tron Netto-Abflüsse von rund 1 Million Dollar verzeichnete.

Der mit Abstand größte Anbieter digitaler Anlageprodukten für institutionelle Investoren ist Grayscale mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 57,9 Milliarden Dollar, gefolgt von CoinShares XBT mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar. Der erste börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) ProShares verwaltet 1,4 Milliarden Dollar.

Doch nicht alles sieht rosig aus. Denn auch wenn die Netto-Zuflüsse in Krypto-Fonds nun die 13. Woche in Folge positiv waren, so ist in der zweiten Jahreshälfte doch ein gedämpftes Volumen von durchschnittlich 750 Millionen Dollar pro Tag gegenüber 960 Millionen Dollar im ersten Halbjahr zu beobachten. Und der Bitcoin-Preis ist im Verlauf der letzten 24 Stunden um mehr als 8 Prozent gefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...