Finanzen

Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern

Institutionelle Investoren sind derzeit mit 56 Milliarden Dollar in Bitcoin-Fonds investiert - so stark wie nie zuvor. Doch die Zuflüsse gehen zurück.
16.11.2021 12:23
Aktualisiert: 16.11.2021 12:23
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Fonds verzeichnen 13. Woche in Folge Zuflüsse von institutionellen Anlegern
Der Bitcoin-Kurs ist am Montag auf rund 60.000 Dollar eingebrochen. (Grafik: coinmarketcap.com)

Im Verlauf der letzten Woche erreichte das verwaltete Vermögen von Kryptowährungs-Fonds vorübergehend fast 87 Milliarden Dollar, bevor es zum Ende der Woche wieder auf rund 83 Milliarden Dollar abfiel. Damit haben sich die Netto-Zuflüsse seitens institutioneller Investoren in digitale Vermögenswerte seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 9 Milliarden Dollar erhöht.

Institutionelle Investoren investierten allein in der vergangenen Woche netto 151 Millionen US-Dollar in Anlageprodukte, die auf Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum beruhen. Es war die 13. Woche in Folge, in der solche Anlageprodukte Netto-Zuflüsse verzeichneten, wie CoinShares berichtet.

Bitcoin verzeichnete in der vergangenen Woche mit 98 Millionen Dollar den Großteil der Netto-Zuflüsse. Das verwaltete Bitcoin-Vermögen (AUM) stieg dadurch auf einen Rekordwert von 56 Milliarden Dollar stiegen. Seit Jahresbeginn sind bereits 6,5 Milliarden Dollar in Bitcoin-Produkte geflossen

Allerdings hat Bitcoins Performance gegenüber den anderen Kryptowährungen im Laufe der Woche abgenommen. Ethereum-Produkte verzeichneten ebenfalls anhaltende Zuflüsse in Höhe von 17 Millionen Dollar, sodass das gesamte verwaltete Vermögen zum ersten Mal die Marke von 21 Milliarden Dollar überschritten hat.

Cardano verzeichnete Netto-Zuflüsse in Höhe von 16 Millionen Dollar. Die Kryptowährungen Solana, Polkadot und XRP verzeichneten Netto-Zuflüsse in Höhe von 9,8 Millionen Dollar, 5,2 Millionen Dollar beziehungsweise 3,1 Millionen Dollar. Binance Coin und Litecoin verzeichneten keine Veränderungen, während Tron Netto-Abflüsse von rund 1 Million Dollar verzeichnete.

Der mit Abstand größte Anbieter digitaler Anlageprodukten für institutionelle Investoren ist Grayscale mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 57,9 Milliarden Dollar, gefolgt von CoinShares XBT mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar. Der erste börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) ProShares verwaltet 1,4 Milliarden Dollar.

Doch nicht alles sieht rosig aus. Denn auch wenn die Netto-Zuflüsse in Krypto-Fonds nun die 13. Woche in Folge positiv waren, so ist in der zweiten Jahreshälfte doch ein gedämpftes Volumen von durchschnittlich 750 Millionen Dollar pro Tag gegenüber 960 Millionen Dollar im ersten Halbjahr zu beobachten. Und der Bitcoin-Preis ist im Verlauf der letzten 24 Stunden um mehr als 8 Prozent gefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...