Finanzen

Panik am Devisenmarkt: Anleger fliehen in Scharen aus der türkischen Lira

Die seit Wochen anhaltende Schwächephase der türkischen Landeswährung ist in einen unkontrollierten Wertverfall übergegangen.
23.11.2021 14:00
Aktualisiert: 23.11.2021 14:13
Lesezeit: 1 min
Panik am Devisenmarkt: Anleger fliehen in Scharen aus der türkischen Lira
Händler auf dem Großen Basar in Istanbul. (Foto: dpa) Foto: Sedat Suna

Die türkische Lira ist am Dienstag am Devisenmarkt unter starken Druck geraten und hat ihren Wertverfall massiv beschleunigt. Inzwischen warnen Analysten angesichts der unkontrollierten Entwicklung vor einer Finanzkrise.

Alleine am Dienstag verlor der Außenwert zum US-Dollar rund 13,5 Prozent, die Lira stürzte auf ein neues Allzeittief von 12,80 Lira. Auch zum Euro sackte der Wechselkurs in ähnlichem Umfang auf ein Allzeittief von 14,50 Lira ab. Anfang September lagen die Wechselkurse noch bei rund 8 beziehungsweise 10 Lira.

Wie das Wallstreet Journal berichtet, sorgen sich Beobachter inzwischen vor möglichen Folgen des Währungsverfalls, falls dieser im augenblicklichen Takt anhalte - möglich seien etwa eine Zahlungsbilanzkrise oder die Entstehung einer Hyperinflation. „Diese Ungleichheiten können sich zu einem Bankrun ausweiten“, zitiert das Blatt einen türkischen Finanzmanager, welcher zur Situation bei den heimischen Banken befragt wurde. „Die gegenwärtige Situation ist nicht nachhaltig.“

Einigkeit besteht darin, dass Banken und Unternehmen ihre in Fremdwährung aufgenommenen Kredite zum gegenwärtigen Zeitpunkt bedienen können. Die Hauptleidtragenden des Währungsverfalls seien die Bürger, deren Einkommen angesichts stark steigender Importpreise deutliche Kaufkraftverluste erleiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...