Politik

Präsident der Ukraine spricht von bevorstehendem Putsch

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij sagte, ihm lägen Geheimdienstinformationen vor, wonach es Anfang Dezember einen Putsch geben soll.
26.11.2021 16:06
Lesezeit: 1 min

In der Ukraine gibt es nach Angaben der Regierung Pläne für einen Staatsstreich. Präsident Wolodymyr Selenskij sagte am Freitag auf einer Stunden andauernden Pressekonferenz, ihm lägen Geheimdienstinformationen vor, dass es am 1. oder 2. Dezember einen Putsch geben solle. Es gebe entsprechende Tonaufnahmen.

Auf die Frage, ob Russland dabei seine Hände im Spiel habe, sagte Selenskij, darüber könne er nicht sprechen. Die Ukraine habe aber volle Kontrolle über ihre Grenzen und sei bereit für den Fall, dass es zu einer Eskalation mit Russland komme. Die Regierung in Moskau erklärte umgehend, sie habe mit einem angeblichen Staatsstreich nichts zu tun und hege auch keine Pläne für eine Teilnahme daran.

Am Donnerstag hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel besorgt über russische Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze geäußert. Auch die USA und die Nato befürchten, dass es zu einem russischen Angriff kommen könnte. Die Ukraine strebt einen Beitritt zu dem westlichen Militärbündnis an. Russland hat erklärt, damit würde für Moskau ein rote Linie überschritten.

Die Ukraine hat zuletzt 8500 zusätzliche Sicherheitskräfte an die Grenze zu Belarus entsandt. Sie fürchtet zum einen, in den Migranten-Streit zwischen dem Nachbarland und der EU hineingezogen zu werden. Zum anderen wirft sie Russland vor, im großen Stil Truppen an der Grenze zur Ukraine zusammenzuziehen. Demzufolge könnte Russland etwa auch die belarussische Grenze für einen Angriff nutzen.

Moskau weist das zurück und spricht seinerseits von zunehmenden Aktivitäten der Nato in der Region. Daher müsse die Gefechtsbereitschaft russischer Streitkräfte ebenso aufrecht erhalten werden wie die russischen Atomwaffen-Kapazitäten, hatte Verteidigungsminister Sergej Schoigu gesagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...