Wirtschaft

Über 100 Containerschiffe: Die Total-Blockade vor der Küste Kaliforniens dauert an

Den US-Behörden ist es immer noch nicht gelungen, die Containerschiff-Blockade vor der Küste Kaliforniens aufzulösen. Die Blockade der Fracht wirkt sich auf die US-Produzenten, und damit auf die Inflation im Land aus.
18.12.2021 03:34
Lesezeit: 1 min
Über 100 Containerschiffe: Die Total-Blockade vor der Küste Kaliforniens dauert an
Vor der Küste Kaliforniens warten immer noch zahlreiche Frachtschiffe. (Screenshot via Marine Traffic)

Trotz des epischen Verbraucherbooms in den USA sanken die Containerimporte am Hafen von Los Angeles im November auf 403.569 20-Fuß-Äquivalenteinheiten. Das machte einen Rückgang zum Vormonat in Höhe von 14 Prozent und einen Rückgang zum Vorjahresmonat in Höhe von 13,2 Prozent aus, berichtet „Freight Waves“.

Das letzte Mal, dass die monatlichen Importe nach Los Angeles so niedrig waren wie im November 2021, war im Juni 2020. Damals stornierten die Reedereien ihre Überfahrten nach Amerika aufgrund der eingeschränkten Nachfrage.

Der Rückgang im November 2021 war nicht auf eine geringere Importnachfrage zurückzuführen, sondern auf die Überlastung der Häfen bei einer gleichzeitig hohen Nachfrage. Die Warteschlange der Offshore-Schiffe ist im Dezember 2021 noch größer geworden. Nach Angaben der „Marine Exchange of Southern California“ warteten am 15. Dezember 2021 102 Containerschiffe auf Liegeplätze in Los Angeles und Long Beach. Die Gesamtzahl der vor der Küste und an den Liegeplätzen wartenden Containerschiffe liegt auf oder nahe einem Allzeithoch.

Die Städte Los Angeles und Long Beach dienen als Vermieter der Häfen, und private Unternehmen betreiben die Boote, Terminals, Lastwagen und Lagerhäuser, berichtet die „Los Angeles Times“. Es bleibt ungeklärt, warum es den US-Behörden seit März 2021 nicht gelungen ist, den Stau vor den Häfen von Los Angeles und Long Beach abzubauen.

„Große Hafen-Gateways auf der ganzen Welt haben ein beispielloses Ausmaß an Überlastung erlebt. Im Hafen von Los Angeles ist einer der sichtbarsten Indikatoren für diese Überlastung die Anzahl der vor Anker liegenden Schiffe. Im Normalbetrieb müssen Frachtschiffe nicht vor Anker warten. Der Auftragsbestand an Schiffen begann jedoch vor einem Jahr zu steigen und nähert sich aufgrund des aktuellen Urlaubsschubs einem Allzeithoch“, zitiert das Portal „The Log“ den Pressesprecher des Hafens von Los Angeles, Phillip Sanfield.

Ein US-Hersteller, der Containerlieferungen über eine Spedition buchte, sprach unter der Bedingung der Anonymität mit dem Blatt „The American Shipper“. „Das wirkt sich wirklich auf unsere Produktion aus“, sagte er und merkte an, dass die blockierten Waren „ein wichtiger Bestandteil“ im Herstellungsprozess seines Unternehmens sind. „Wir können von niemandem irgendeine Art von Hilfe bekommen“, so der US-Hersteller.

Die Blockade der Containerschiffe stellt einen Faktor dar, um die Inflation im Land in die Höhe zu treiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...