Wirtschaft

Über 100 Containerschiffe: Die Total-Blockade vor der Küste Kaliforniens dauert an

Den US-Behörden ist es immer noch nicht gelungen, die Containerschiff-Blockade vor der Küste Kaliforniens aufzulösen. Die Blockade der Fracht wirkt sich auf die US-Produzenten, und damit auf die Inflation im Land aus.
18.12.2021 03:34
Lesezeit: 1 min
Über 100 Containerschiffe: Die Total-Blockade vor der Küste Kaliforniens dauert an
Vor der Küste Kaliforniens warten immer noch zahlreiche Frachtschiffe. (Screenshot via Marine Traffic)

Trotz des epischen Verbraucherbooms in den USA sanken die Containerimporte am Hafen von Los Angeles im November auf 403.569 20-Fuß-Äquivalenteinheiten. Das machte einen Rückgang zum Vormonat in Höhe von 14 Prozent und einen Rückgang zum Vorjahresmonat in Höhe von 13,2 Prozent aus, berichtet „Freight Waves“.

Das letzte Mal, dass die monatlichen Importe nach Los Angeles so niedrig waren wie im November 2021, war im Juni 2020. Damals stornierten die Reedereien ihre Überfahrten nach Amerika aufgrund der eingeschränkten Nachfrage.

Der Rückgang im November 2021 war nicht auf eine geringere Importnachfrage zurückzuführen, sondern auf die Überlastung der Häfen bei einer gleichzeitig hohen Nachfrage. Die Warteschlange der Offshore-Schiffe ist im Dezember 2021 noch größer geworden. Nach Angaben der „Marine Exchange of Southern California“ warteten am 15. Dezember 2021 102 Containerschiffe auf Liegeplätze in Los Angeles und Long Beach. Die Gesamtzahl der vor der Küste und an den Liegeplätzen wartenden Containerschiffe liegt auf oder nahe einem Allzeithoch.

Die Städte Los Angeles und Long Beach dienen als Vermieter der Häfen, und private Unternehmen betreiben die Boote, Terminals, Lastwagen und Lagerhäuser, berichtet die „Los Angeles Times“. Es bleibt ungeklärt, warum es den US-Behörden seit März 2021 nicht gelungen ist, den Stau vor den Häfen von Los Angeles und Long Beach abzubauen.

„Große Hafen-Gateways auf der ganzen Welt haben ein beispielloses Ausmaß an Überlastung erlebt. Im Hafen von Los Angeles ist einer der sichtbarsten Indikatoren für diese Überlastung die Anzahl der vor Anker liegenden Schiffe. Im Normalbetrieb müssen Frachtschiffe nicht vor Anker warten. Der Auftragsbestand an Schiffen begann jedoch vor einem Jahr zu steigen und nähert sich aufgrund des aktuellen Urlaubsschubs einem Allzeithoch“, zitiert das Portal „The Log“ den Pressesprecher des Hafens von Los Angeles, Phillip Sanfield.

Ein US-Hersteller, der Containerlieferungen über eine Spedition buchte, sprach unter der Bedingung der Anonymität mit dem Blatt „The American Shipper“. „Das wirkt sich wirklich auf unsere Produktion aus“, sagte er und merkte an, dass die blockierten Waren „ein wichtiger Bestandteil“ im Herstellungsprozess seines Unternehmens sind. „Wir können von niemandem irgendeine Art von Hilfe bekommen“, so der US-Hersteller.

Die Blockade der Containerschiffe stellt einen Faktor dar, um die Inflation im Land in die Höhe zu treiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Panorama
Panorama Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden nimmt zu: Justizministerin kündigt Reformen an
21.11.2025

Häusliche Gewalt trifft überwiegend Frauen – und die Zahlen steigen. Nach der Einführung der Fußfessel plant Justizministerin Hubig...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs im Fall: Marktverwerfungen schüren Angst vor Krypto-Crash – BTC-Kurs zeitweise unter 82.000 Dollar
21.11.2025

Der Bitcoin-Kurs stürzt im Freitagshandel erneut ab und sorgt unter Anlegern für wachsende Verunsicherung. Experten warnen vor einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...