Deutschland

Landesweite Proteste gegen Corona-Maßnahmen

In Deutschland finden am 18. Dezember 2021 landesweite Demos gegen die Corona-Maßnahmen statt. In Berlin versammelten sich Demonstranten trotz eines Demonstrationsverbots.
18.12.2021 14:38
Aktualisiert: 18.12.2021 14:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen haben sich am Samstag nach Polizeiangaben etwa 1900 Menschen in der Schweriner Innenstadt versammelt. Die Versammlung verlaufe bisher friedlich, sagte eine Polizeisprecherin. Es seien viele Familien dabei. Die Veranstalter hatten mit 1.700 Teilnehmern gerechnet. Auch eine Gegenkundgebung mit 60 Demonstranten sollte stattfinden, so die dpa.

„Zur absehbar größten Versammlung werden allein in Hamburg am Nachmittag (16.00 Uhr) rund 8.000 Menschen erwartet. Unter dem Motto ,Das Maß ist voll. Hände weg von unseren Kindern‘ wollen sie durch die Innenstadt ziehen, wie die Polizei mitteilte. Proteste sind darüber hinaus unter anderem in Freiburg mit erwarteten 2.500 Teilnehmern sowie in Neumarkt/Oberpfalz (Bayern) mit 1.500 geplant, außerdem soll es in Hannover (Niedersachsen) mehrere kleinere Demonstrationen geben“, so „t-online.de“

Zur Lage in Frankfurt führt die „FR“ aus: „Laut Angaben des Ordnungsamtes Frankfurt wurden insgesamt 15 Veranstaltungen angemeldet. ,Nach Anmelderangaben sollen circa 3.500 Menschen an diesen Veranstaltungen teilnehmen‘, heißt es.“

In Berlin wurde eigentlich ein Demonstrationsverbot ausgesprochen. Die „Berliner Zeitung“ wörtlich: „Trotz eines haben sich am Samstag einige Dutzend Kritiker der Corona-Maßnahmen in Berlin am Brandenburger Tor versammelt. Die Polizei rief die Beteiligten am Mittag dazu auf, den Ort zu verlassen. „Die Versammlung wurde verboten, wir fordern alle Personen auf, sich zu entfernen“, hieß es in einer Lautsprecherdurchsage. Einige Anwesende trugen Plakaten und T-Shirts mit Slogans gegen die Corona-Impfkampagne.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...