Technologie

Wiederaufbereitung von E-Batterien: Deutsches Recycling-Unternehmen nimmt erste Anlage in Betrieb

Lesezeit: 1 min
20.12.2021 17:36
Die Entsorgung von E-Batterien ist ein riesiges Problem. Ein deutsch-australisches Joint-Venture hat hierfür eine besondere Lösung entwickelt.
Wiederaufbereitung von E-Batterien: Deutsches Recycling-Unternehmen nimmt erste Anlage in Betrieb
Ein aufgeschnittener Akku für ein E-Auto. (Foto: dpa)
Foto: Patrick Pleul

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das deutsch-australische Gemeinschaftsunternehmen für Recycling, Primobius (PB), aus Nordrhein-Westfalen hat die erste Anlage einer Produktionsstätte in Betrieb genommen, die Lithium-Ionen-E-Batterien wieder aufbereitet. Wie der Hersteller in einer Erklärung mitgeteilt, handelt es sich dabei um eine Zerkleinerungsanlage, die über eine Kapazität von zehn Tonnen pro Tag verfügt. Der Produktionsbeginn für die gesamte Anlage soll im März 2022 erfolgen. Dann soll kommerzielles Recycling möglich sein.

Damit macht das Recycling-Unternehmen einen weiteren Schritt, um seinen Plan zu umzusetzen, in Europa eine wichtige Anlage für die Wiederaufbereitung von E-Batterien in Betrieb zu nehmen. Mitte August hatte PB eine erste Demonstrationsanlage gestartet. Damals hatten Partner aus der E-Mobilität und der Energiespeicher-Technik Material dafür zur Verfügung gestellt. PB ist ein Joint-Venture, das je zur Hälfte vom australischen Mineralkonzern Neometals und der SMS Group GmbH kontrolliert wird - einem deutschen Unternehmen für Walzwerk- und Hüttentechnik.

PB will mit einem effizienten und umweltschonenden Verfahren alle Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien recyceln und wiederverwenden, beispielsweise in Form von hochreinem Kathodenmaterial. Das Unternehmen plant mehrere Abläufe - beispielsweise das Schreddern der Batterien und die Auftrennung der Batteriebestandteile. Die Entsorgung ist bei den E-Batterien ein riesiges Problem, für das die Hersteller von E-Fahrzeugen noch keine richtige Lösung gefunden haben. PB beschreibt seine Anlage folgendermaßen:

„Die Lösung von Primobius ist ein energieeffizientes und flexibles System, das die Anforderungen verschiedener Branchenakteure erfüllt und einen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele leistet, da es hochreine Chemikalien zur Wiederverwendung in der nächsten Generation von Lithiumionenbatterien produziert.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.