Ratgeber
Anzeige

Ist die Technologie hinter bitcoin fälschungssicher?

Im aktuellen Szenario sind die Menschen verrückt nach der Verwendung von Bitcoins und anderen Kryptowährungen. Viele Anleger behaupten, dass man mit Investitionen in Bitcoin viel gewinnen kann. Aber niemand weiß über die Realität hinter diesen verrückten digitalen Währungen.
26.12.2021 17:14
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im aktuellen Szenario sind die Menschen verrückt nach der Verwendung von Bitcoins und anderen Kryptowährungen. Viele Anleger behaupten, dass man mit Investitionen in Bitcoin viel gewinnen kann. Aber niemand weiß über die Realität hinter diesen verrückten digitalen Währungen. Außerdem sind die Menschen immer noch verwirrt über die Funktionsweise und die Technologie hinter Bitcoin und ähnlichen Kryptowährungen. Wenn Sie die Zukunft von Bitcoins und anderen Kryptowährungen wissen wollen, sollten Sie die Plattform immediatesedge.de besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Wenn Sie skeptisch sind, ob die Technologie, die hinter bitcoin steht, fälschungssicher ist oder nicht, kann dieser Artikel hilfreich für Ihr Verständnis sein. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Technologie, die hinter bitcoin steht, recht vielversprechend ist. Eines der heikelsten Merkmale dieser digitalen Währung ist, dass sie wie ein globales Hauptbuch funktioniert. Das Hauptbuch speichert also alle Transaktionen in bitcoin auf der Grundlage der Blockchain-Technologie.

Bevor Sie sich mit dieser Technologie vertraut machen, sollten Sie unbedingt bedenken, dass nichts von Natur aus fälschungssicher ist. Die Technologie ist so konzipiert und entwickelt, dass Manipulationen erschwert werden. Die Blockchain-Technologie ist also nicht von Haus aus fälschungssicher. Stattdessen haben die Menschen, die hinter dieser Technologie stehen, zusätzliche Kontrollen über die Sicherheitsmerkmale.

Vertrieb und Dezentralisierung

Das wichtigste Merkmal, das die Blockchain-Technologie fälschungssicher macht, ist die Verteilungs- und Dezentralisierungsfunktion. Das bedeutet, dass alle an der Blockchain-Technologie beteiligten Parteien den erforderlichen Zugriff auf das Hauptbuch haben. Wenn also neue Transaktionen hinzugefügt werden, wird eine Manipulation extrem schwierig. Da außerdem alle Mitglieder des Blockchain-Netzwerks Zugang zu denselben Daten und Informationen haben, wird eine Änderung der Daten problematisch. Darüber hinaus werden die Daten durch die Verteilung und Dezentralisierung für alle interessierten Parteien leichter zugänglich.

Unabhängig davon, wie groß oder klein der Knotenpunkt einer Person ist, werden die Daten von allen Mitgliedern des Blockchain-Netzwerks gelesen. Da nur eine Person die Datenverarbeitung kontrolliert, besteht die Möglichkeit der Manipulation durch diese Person. Um die Blockchain-Technologie fälschungssicher zu machen, muss also eine Methode gefunden werden, mit der die am Netzwerk und am System interessierten Personen miteinander kommunizieren und die Gültigkeit des neuen Blocks überprüfen können.

Nachweis der Arbeit

Ein weiteres wesentliches Merkmal, das die Blockchain-Technologie fälschungssicher macht, ist die schwierige Berechnung des gültigen Hashwerts für einen Block. Für andere Parteien ist es jedoch einfach, die Überprüfung vorzunehmen. Die erste Person, die den gültigen Hash berechnet, muss die Daten an das Netzwerk übermitteln. Darüber hinaus müssen die am Netz beteiligten Personen den zur Kette hinzugefügten Hash validieren. Dieser systematische Prozess wird auch bei den Kryptowährungen Bitcoin und Monero verwendet.

Nachweis des Einsatzes

Ein weiterer Beweis für die Manipulation der Blockchain-Technologie ist, dass die Blockersteller pseudozufällig anhand ihres Anteils an der Blockchain bestimmt werden. Kryptowährungen nutzen dies hauptsächlich, da es einfach ist, die Anzahl der Kryptowährungen zu berechnen, die man besitzt. Dieses System ist sowohl bei DASH als auch bei Etherium anwendbar.

Praktische byzantinische Fehlertoleranz (PBFT)

Es handelt sich um eine konsensbasierte Methode, die jeden Fehler in den Daten toleriert. Es macht auch eine Wiederherstellung schnell und einfach. Dieses System der Manipulationssicherheit wird bei der Arbeit von Hyper Ledger Fabric eingesetzt. Der byzantinische Fehler ist eine Art von Fehler, bei dem die Möglichkeit besteht, dass unvollkommene und unvollständige Informationen vorliegen, die zu einer fehlerhaften Darstellung führen können.

Die meisten Menschen sind daran gewöhnt, dass eine Behörde die von ihnen getätigten Transaktionen kontrolliert und aufbewahrt. Im Falle der Blockchain-Technologie fehlt jedoch eine wichtige Vertrauensperson. Daher denken die Menschen, dass die Blockchain-Technologie nicht fälschungssicher ist.

Viele Menschen arbeiten mit Bitcoin-Software und haben auch eine Kopie der Blockchain. Daher führen sie jedes Mal, wenn dem Netzwerk etwas hinzugefügt wird, einen neuen Block aus.

Blockchain ist zweifelsohne eine bedeutende Innovation der heutigen Generation. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil von Kryptowährungen und intelligenten Verträgen. Zweifellos handelt es sich um eine großartige Technologie. Es gibt jedoch keine vollständig beweisbaren Details, die zeigen, dass die Technologie fälschungssicher ist. Ob Sie der neuen Technologie vertrauen oder nicht, hängt also von Ihrem Ermessen ab.


DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...