Finanzen

Dax: Börsianer lauern auf US-Konjunkturdaten

Heute Morgen sieht alles ganz entspannt aus. Große Veranstaltungen finden zwischen den Jahren zwar nicht statt. Doch gibt es später ein paar wichtige Zahlen.
28.12.2021 11:36
Aktualisiert: 28.12.2021 11:36
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer lauern auf US-Konjunkturdaten
Gestern hat der Dax 0,5 Prozent gewonnen. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,7 Prozent auf 15.946 Punkte gewonnen. Der Index war am Montag auf seinen höchsten Stand seit einem Monat gekletter

Nachmittags warten die Börsianer auf neue Makrodaten aus den USA. Die Verantwortlichen veröffentlichen die Umsätze, die von den größten Einzelhändlern in der vergangenen Woche gemacht worden sind. Es gibt dafür keine Schätzungen. In der Vorwoche hat es zumindest ein Wachstum um 16,4 Prozent gegeben. Darüber hinaus gibt es Informationen, wie sich die Immobilien-Preisindizes im Oktober entwickelt haben. Gegenüber dem Vormonat dürfte das Wachstum wohl bei 0,7 Prozent gelegen haben, glauben die Experten. Und gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist der Wert wohl sogar um 16,8 Prozent geklettert, schätzen sie.

Die Anleger werden auch erfahren, wie sich bisher im Dezember die US-Produktion präsentiert hat. Die Richmond-Fed-Manufacturing-Index wird wahrscheinlich einen Wert von 8,6 ausweisen, meinen die Experten. Bei der letzten Messung betrug das Niveau 11.

Doch das ist noch nicht alles: Ebenso wird die Entwicklung des Dienstleistungssektors dargelegt. Die Erwartungen für den Dallas-Fed-Services-Index liegen bei 18,6. Zuvor hatte der Wert 22,7 betragen.

Auch gestern hat der deutsche Leitindex seine Sitzung mit einem Plus beendet und 0,5 Prozent auf 15 835,25 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die meisten gewann, war Infineon, das 2,3 Prozent zulegte. Ebenso positiv präsentierte sich Merck, das einen Zuwachs von 1,2 Prozent verbuchte. Die schwächste Aktie war HelloFresh, das 1,5 Prozent einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...