Finanzen

Börse Stuttgart: Handelsvolumen mit Kryptowährungen verfünffacht sich

Die Börse Stuttgart etabliert sich als Zentrum des Handels mit Kryptowährungen in Deutschland.
30.12.2021 14:55
Aktualisiert: 30.12.2021 14:55
Lesezeit: 2 min

Die Stuttgarter Börse profitiert vom zunehmenden Interesse der Anleger für Kryptowährungen. Das Handelsvolumen habe sich 2021 in diesem Bereich auf 8,1 Milliarden Euro verfünffacht, teilte Matthias Voelkel, der künftige Chef der Regionalbörse, am Donnerstag mit. So nutzten inzwischen 550.000 Anleger die speziell dafür entwickelte App mit dem Namen Bison. Hier habe das Handelsvolumen rund 5,6 Milliarden Euro betragen.

Und die entsprechende Handelsplattform Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) setzte mit privaten und institutionellen Anlegern zusätzlich 2,5 Milliarden Euro um.

Das IT-Finanzmagazin berichtet: „Mit BSDEX betreibt die Börse Stuttgart einen eigenen regulierten Handelsplatz für digitale Assets. Hier können die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Litecoin und XRP (Ripple) gehandelt werden. Bislang konnten die Teilnehmer dieser Krypto-Börse lediglich per Web-Browser zugreifen, um Transaktionen abzusetzen, Kurse zu verfolgen oder Orderbücher einzusehen. Ab sofort können alle wesentlichen Funktionen der Desktop-Version zusätzlich mobil per App erreicht werden, darunter die Nutzung von professionellen Ordertypen beim Krypto-Handel oder die Darstellung der Kursverläufe in Charts.“

Sebastian Warnke, Vorstandsvorsitzender von BSDEX, sagte in einem Interview mit dem Crypto Valley Journal: „Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie hat die Gruppe Börse Stuttgart bereits 2017 als Vorreiter in der Finanzbranche auf die Blockchain und Krypto-Assets gesetzt. Schon damals stiegen das öffentliche Interesse und die Nachfrage von Anlegern spürbar an. Im ersten Schritt wollte die Gruppe Börse Stuttgart Privatanlegern einen verlässlichen und unkomplizierten Zugang zu Kryptowährungen bieten – im Januar 2019 wurde hierfür die BISON App lanciert. Im September 2019 ging dann die Boerse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) als erster regulierter und multilateraler Handelsplatz für digitale Assets in Deutschland an den Start. Seither stoßen beide Angebote auf reges Interesse und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Um die treuhänderische Verwahrung von Kryptowährungen für die Nutzer kümmert sich jeweils die blocknox GmbH, eine weitere Tochtergesellschaft der Gruppe Börse Stuttgart."

Die nach eigenen Angaben sechstgrößte Börsengruppe in Europa betreibt laut Mitteilung Handelsplätze in Deutschland, Schweden und der Schweiz. Voelkel, der den Posten als Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse zum 1. Januar übernimmt, sagte weiter: „Zudem haben wir das größte Digital- und Kryptogeschäft der europäischen Börsengruppen aufgebaut.“

Die Stuttgarter sind seit Jahren auf Privatanleger spezialisiert. Das Interesse an Wertpapieren war 2021 angesichts der umstrittenen Zinspolitik der EZB weiterhin hoch. Der Handelsplatz setzte vorläufigen Zahlen zufolge mit rund 107 Milliarden Euro etwas weniger um als im Vorjahreszeitraum. „Wir hatten ein gutes Jahr.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...