Politik

Niederlande: Polizei setzt erstmals bissige Hunde gegen Corona-Demonstranten ein

In den Niederlanden überschlagen sich die Ereignisse. Bei einer Corona-Demo in Amsterdam hat die Polizei erstmals bissige Hunde gegen Demonstranten eingesetzt. Das Land befindet sich seit Wochen im Lockdown.
03.01.2022 14:16
Aktualisiert: 03.01.2022 14:16
Lesezeit: 1 min
Niederlande: Polizei setzt erstmals bissige Hunde gegen Corona-Demonstranten ein
Eine verstörende Szene von einer Demonstration in Amsterdam. (Screenshot)

Die jüngsten Corona-Maßnahmen haben in einigen europäischen Ländern zu einer Erhöhung der Spannung zwischen den einzelnen Teilen der Gesellschaft geführt. Aufgrund des harten Lockdowns in den Niederlanden kam es am vergangenen Wochenende zu Demonstrationen. Besonders besorgniserregend ist, dass die niederländische Polizei erstmals bissige Hunde eingesetzt hat, um Demonstranten und/oder Randalierer zu zerstreuen. Auffällig war, dass sich unter den Demonstranten Personen befanden, die die Polizeibeamten gezielt attackiert haben, um eine Reaktion zu provozieren.

Die britische Zeitung „The Sun“ wörtlich: „Auf dem Amsterdamer Museumsplatz versammelten sich Menschenmengen, um gegen die Covid-19-Maßnahmen und Impfungen zu protestieren – trotz eines landesweiten Verbots von Gruppentreffen (…) Wasserwerfer wurden eingesetzt, um Menschenmengen zu zerstreuen, während Polizeihunde diejenigen angriffen, die ihnen zu nahe kamen. Beamte schlugen Aktivisten auch mit Schlagstöcken, als die Gemüter aufflammten. Das Filmmaterial der Demo zeigt, wie ein Polizist einer Frau mit einem Schutzschild auf den Kopf schlägt. In einem anderen Clip wird es noch heftiger, als ein Hund seine Zähne in den Arm eines Demonstranten schlägt und ihn über den Boden zerrt. Der wütende Mob marschierte mit Musik und gelben Regenschirmen die Hauptverkehrsstraße entlang – ein Zeichen des Widerstands gegen die von der Regierung verhängten Beschränkungen.“

The Daily Mail“ berichtet: „Die Demonstration fand am selben Tag statt, an dem die niederländische Polizei erklärte, sie werde Maßnahmen ergreifen, um gegen die steigenden Anforderungen ihrer Arbeit zu protestieren, aber Gewerkschaftsvertreter sagten, die Bereitschaftspolizei werde bei Bedarf weiterarbeiten. Mindestens 30 Menschen wurden nach Handgemenge festgenommen, bei der vier Beamte verletzt wurden, teilte die Polizei in einer Erklärung mit.“

Die „BBC“ bestätigt, dass 30 Personen festgenommen wurden. Videos, in denen die Szenen mit den Hundeeinsätzen auf die Demonstranten zu sehen sind, werden auf YouTube zensiert. Sie können nur eingesehen werden, wenn YouTube-Nutzer ihren Ausweis oder ihre Kreditkarte digital vorlegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...