Wirtschaft

Afrikanische Schweinpest: Es droht ein europaweiter Ausbruch

In Europa droht ein großer Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Die größten Schweinefleischproduzenten der EU könnten wirtschaftlich schwer getroffen werden.
12.01.2022 15:00
Lesezeit: 1 min

Die für Schweine hochgradig übertragbare und tödliche Krankheit, bekannt als Afrikanische Schweinepest (ASP), breitet sich in ganz Europa weiter aus. Einige glauben, dass der nächste große Ausbruch bevorstehen und zu steigenden Schweinefleischpreisen führen könnte.

Bloomberg berichtet, dass der jüngste Fall bei einem Wildschwein in Italien gemeldet wurde. Es ist der erste gemeldete Fall des Landes seit dem erstmaligen Nachweis des Virus in Westeuropa im Jahr 2018.

ASP stellt kein Risiko für den Menschen dar, ist jedoch verheerend für Schweineherden. Italien ist der siebtgrößte Schweinefleischproduzent der EU.

Italiens nationales Referenzzentrum bestätigte, dass der ASP-Fall in der norditalienischen Region Piemont entdeckt wurde. Das Ministerium teilte mit, dass Kriseneinheiten eingerichtet würden, um die Ausbreitung zu kontrollieren.

„Wir handeln mit äußerster Aktualität. Die sofortige und koordinierte Umsetzung von Kontrollmaßnahmen bei Wildschweinen (Schweinen) ist unerlässlich, um die Krankheit so weit wie möglich einzudämmen und auszurotten“, sagte der Gesundheitsbeauftragte des Piemont, Luigi Icardi.

ASP scheint sich immer näher an Spanien und Frankreich auszubreiten, zwei der führenden Schweinefleischlieferanten der EU. „ASF ist nicht nur ein deutsches oder ein polnisches oder ein italienisches Problem, es ist ein europäisches Problem. Es ist ein Albtraum, darüber nachzudenken, wie wir die Bewegung wilder Tiere kontrollieren können“, sagte Miguel Angel Higuera Pascual, Direktor des spanischen Schweinezüchterverbandes Anprogapor.

Besorgniserregend ist auch, dass der ASP-Stamm, der in der Wildbahn in Italien gefunden wurde, mit dem übereinstimmt, der sich 2007 in Europa verbreitet hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...