Panorama

„Der Preis ist heiß“: Harry Wijnvoord bringt Schlagersong heraus

Harry Wijnvoord wird am 25. Januar 2022 einen neuen Song veröffentlichen, der sich um die Reise-Sehnsucht in Zeiten der Corona-Pandemie dreht.
13.01.2022 18:19
Aktualisiert: 13.01.2022 18:19
Lesezeit: 1 min
 „Der Preis ist heiß“: Harry Wijnvoord bringt Schlagersong heraus
18.10.2018, Berlin: Moderator Harry Wijnvoord kommt zur 8. Diabetes-Charity-Gala. (Foto: Jörg Carstensen/dpa)

„Wer kennt sie nicht? Die Sehnsucht nach bald zwei Jahren Corona-Pandemie endlich wieder sorgen- und maskenfrei in ferne Länder verreisen zu dürfen? Über genau dieses Gefühl singt Harry Wijnvoord in seiner Schlager-Ballade ,Wind im Gesicht'. Der Song, der am Dienstag, 25. Januar erscheint, wird auf allen Download- und Streaming-Plattformen verfügbar sein. Für den niederländischen Entertainer ist es sein großes Bühnencomeback“, so das „RND“.

„LifePR“ wörtlich: „Rund 1.000 Zuschauer können im über 6.000 Quadratmeter großen Estrel Showtheater im Hotel Estrel in Berlin im Rahmen von 2G-Plus und lediglich 13 Prozent Auslastung im Saal live bei der Song-Premiere und der großen Benefiz-Gala zugunsten von ,Fly & Help‘ dabei sein. Die Stiftung hat bereits 547 Schulprojekte in der ganzen Welt ins Leben gerufen und somit weit über 100.000 Kindern den Zugang zu Bildung ermöglicht. Das ist ganz nach dem Geschmack von Harry Wijnvoord, der sich seinerseits seit vielen Jahren für diverse Hilfsprojekte einsetzt, und sonnenklar.“

Über acht Jahre lang moderierte Harry Wijnvoord die Quizshow „Der Preis ist heiß“, ehe er das Zepter an das Off-Stimmwunder Walter Freiwald übergab. Seine Quizshow bleibt bei vielen Bundesbürgern unvergessen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...