Politik

Mexikanisches Gericht verurteilt Drogenboss „El Marro“ zu 60 Jahren Haft

Ein mexikanisches Gericht hat einen der bekanntesten Drogenbosse des Landes, Jose Antonio Yepez, zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt.
15.01.2022 13:19
Aktualisiert: 15.01.2022 13:19
Lesezeit: 1 min
Mexikanisches Gericht verurteilt Drogenboss „El Marro“ zu 60 Jahren Haft
Jose Antonio Yepez wurde zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt. (Foto: dpa)

Ein mexikanisches Gericht hat einen der bekanntesten Drogenbosse des Landes, Jose Antonio Yepez, zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt. Wie die Staatsanwaltschaft des zentral gelegenen Bundesstaats Guanajuato am Freitag (Ortszeit) in einem Twitter-Post mitteilte, seien der auch als „El Marro“ („Der Schläger“) bekannte Yepez und seine Komplizen von einem Gericht für schuldig befunden worden. Der 41-Jährige wurde bereits vor knapp zwei Jahren verhaftet, was für Präsident Andres Manuel Lopez Obrador ein großer Erfolg war. Die Sicherheitskräfte nahmen damals neben Yepez auch noch fünf weitere Personen fest.

Der frühere Chef des Santa Rosa de Lima-Kartells wurde für den Anstieg der Kriminalität in Guanajuato verantwortlich gemacht, das sich zu einem Brennpunkt der Bandengewalt entwickelte. Sein Kartell war auch für den Diebstahl großer Mengen von Erdöl von der staatlichen Ölgesellschaft Pemex berüchtigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...