Finanzen

Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter

Am 14. Januar 2022 wurden die neuen Schalterverkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter veröffentlicht. Die Preise für den „American Eagle“ und weitere Goldmünzen sind etwas gestiegen. Das „World Gold Council“ erwartet für 2022 Chancen und Risiken für den Goldpreis.
15.01.2022 16:54
Lesezeit: 1 min
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
Goldmünzen des Typs „American Eagle“. (Foto: US Money Reserve)

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(14.1.2022) (7.1.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 423,40 421,80
10 Rubel Tscherwonez 493,00 491,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 673,00 1 667,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 664,00 1 657,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 670,00 1 664,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 753,00 1 746,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 668,00 1 662,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Nach Angaben des „World Gold Council“ könnten die steigenden Zinsen, die für das aktuelle Jahr erwartet werden, den Goldpreis belasten. Doch die ansteigende Inflation könnte die Nachfrage nach Gold steigen lassen. Das Magazin „Capital“ zitiert Juan Carlos Artigas, Global Head of Research beim „World Gold Council“: „Auch wenn der Goldpreis schwanken mag: Sein Wert als hochliquide Absicherung bleibt letztlich konstant. Die Aussichten für Gold im Jahr 2022 hängen davon ab, welche Entwicklungen fortan den Ausschlag geben werden.“

Das Magazin wörtlich: „Wer sich entschließt, in Gold zu investieren, sollte sich über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten informieren. Denn physisches Gold, also Barren oder Münzen, sind für Privatanleger meistens mit großem Aufwand verbunden. Sie müssen sicher gelagert werden. Da das in den eigenen vier Wänden selten möglich ist, geschieht das meistens extern – und diese Aufbewahrung kostet. Hier können Gold-ETFs eine sinnvolle Alternative sein: Man kann sie problemlos kaufen und verkaufen, ohne großen Aufwand. Meistens sind diese Gold-ETFs auch mit physischem Geld besichert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...