Politik

Impfung fehlt: Tennis-Star Djokovic droht auch Ausschluss von French Open

Nach dem Aus bei den Australien Open droht Novak Djokovic auch ein Ausschluss von den French Open. Denn der Tennis-Star ist ungeimpft.
17.01.2022 12:12
Lesezeit: 1 min

Nach dem Aus bei den Australien Open droht dem serbischen Tennis-Star Novak Djokovic im Falle einer fehlenden Corona-Impfung auch ein Ausschluss von den French Open. Grund dafür ist das am Sonntag vom französischen Parlament verabschiedete Impfpass-Gesetz. Es verlangt eine Impfbescheinigung, um öffentliche Orte wie Restaurants, Cafés, Kinos und Fernzüge zu betreten.

"Die Regel ist einfach: Der Impfpass wird, sobald das Gesetz verkündet ist, in Betrieben eingeführt, die bereits dem Gesundheitspass unterliegen", teilte das Sportministerium am Montag in Paris mit. "Das gilt für alle, ob sie nun Zuschauer oder Profisportler sind. Und das bis auf Weiteres."

Bis zu den French Open in Paris im Mai sei es allerdings noch eine Weile hin. "Die Situation kann sich bis dahin ändern und wir hoffen, dass sie günstiger wird", erklärte das Ministerium. "Also werden wir sehen, aber es gibt eindeutig keine Ausnahme."

Dem Weltranglistenersten Djokovic war die Einreise nach Australien verweigert worden, weil er nicht gegen Corona geimpft ist. Ein Bundesgericht hatte am Sonntag die Annullierung des Visums durch die Regierung bestätigt. Der 34-jährige Titelverteidiger hatte mir einer Ausnahmeerlaubnis von den Impfvorgaben an dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres teilnehmen wollen, das am Montag begann. Er hatte auf einen Genesenen-Status nach einer kürzlichen Infektion verwiesen.

Die Gerichtsentscheidung beendete ein tagelanges Hickhack, das viel Aufsehen erregt und zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Australien und Serbien geführt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...