Politik

Impfung fehlt: Tennis-Star Djokovic droht auch Ausschluss von French Open

Nach dem Aus bei den Australien Open droht Novak Djokovic auch ein Ausschluss von den French Open. Denn der Tennis-Star ist ungeimpft.
17.01.2022 12:12
Lesezeit: 1 min

Nach dem Aus bei den Australien Open droht dem serbischen Tennis-Star Novak Djokovic im Falle einer fehlenden Corona-Impfung auch ein Ausschluss von den French Open. Grund dafür ist das am Sonntag vom französischen Parlament verabschiedete Impfpass-Gesetz. Es verlangt eine Impfbescheinigung, um öffentliche Orte wie Restaurants, Cafés, Kinos und Fernzüge zu betreten.

"Die Regel ist einfach: Der Impfpass wird, sobald das Gesetz verkündet ist, in Betrieben eingeführt, die bereits dem Gesundheitspass unterliegen", teilte das Sportministerium am Montag in Paris mit. "Das gilt für alle, ob sie nun Zuschauer oder Profisportler sind. Und das bis auf Weiteres."

Bis zu den French Open in Paris im Mai sei es allerdings noch eine Weile hin. "Die Situation kann sich bis dahin ändern und wir hoffen, dass sie günstiger wird", erklärte das Ministerium. "Also werden wir sehen, aber es gibt eindeutig keine Ausnahme."

Dem Weltranglistenersten Djokovic war die Einreise nach Australien verweigert worden, weil er nicht gegen Corona geimpft ist. Ein Bundesgericht hatte am Sonntag die Annullierung des Visums durch die Regierung bestätigt. Der 34-jährige Titelverteidiger hatte mir einer Ausnahmeerlaubnis von den Impfvorgaben an dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres teilnehmen wollen, das am Montag begann. Er hatte auf einen Genesenen-Status nach einer kürzlichen Infektion verwiesen.

Die Gerichtsentscheidung beendete ein tagelanges Hickhack, das viel Aufsehen erregt und zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Australien und Serbien geführt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....