Finanzen

Das sind die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter

Die Degussa Goldhandel GmbH hat die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter veröffentlicht. Das „World Gold Council“ erwartet für 2022 Chancen und Risiken für den Goldpreis.
05.02.2022 17:46
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das sind die aktuellen Preise für Goldmünzen am Bankschalter
Vorder- und Rückseite der südafrikanischen Krüger-Rand-Münze (Archivfoto von 1985). (Foto: dpa) Foto: Lehtikuva

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(4.2.2022) (28.1.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 421,10 426,80
10 Rubel Tscherwonez 469,00 474,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 664,00 1 688,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 659,00 1 678,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 660,00 1 685,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 707,00 1 768,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 660,00 1 685,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Gold.de“ zufolge war die Krügerrand-Goldmünze die beliebteste Münze der vergangenen sechs Monate. Darauf folgten Maple Leaf, Goldeuro, Känguru, Vreneli, American Eagle, Sovereign, Wiener Philharmoniker, Deutsches Kaiserreich und Lunar Serie III. Die Münzen sind besonders interessant für Sammler.

Die beliebteste Goldmünze in den USA ist der American Eagle. Die weltweit am meisten verkaufte Goldmünze ist die Wiener Philharmoniker-Goldmünze.

Die größten Goldmünzen der Welt sind:

  • Red Kangaroo (1.000 Kg, 80 cm Durchmesser, Wert von etwa 40 Millionen Euro
  • Maple Leaf (100 Kg, 53 cm Durchmesser, Wert von etwa vier Millionen Euro
  • Big Phil (31,103 Kg, 37 cm Durchmesser, Wert von etwa 1,3 Millionen Euro)

Nach Angaben des „World Gold Council“ könnten die steigenden Zinsen, die für das aktuelle Jahr erwartet werden, den Goldpreis belasten. Doch die ansteigende Inflation könnte die Nachfrage nach Gold steigen lassen. Das Magazin „Capital“ zitiert Juan Carlos Artigas, Global Head of Research beim „World Gold Council“: „Auch wenn der Goldpreis schwanken mag: Sein Wert als hochliquide Absicherung bleibt letztlich konstant. Die Aussichten für Gold im Jahr 2022 hängen davon ab, welche Entwicklungen fortan den Ausschlag geben werden.“

Das Magazin wörtlich: „Wer sich entschließt, in Gold zu investieren, sollte sich über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten informieren. Denn physisches Gold, also Barren oder Münzen, sind für Privatanleger meistens mit großem Aufwand verbunden. Sie müssen sicher gelagert werden. Da das in den eigenen vier Wänden selten möglich ist, geschieht das meistens extern – und diese Aufbewahrung kostet. Hier können Gold-ETFs eine sinnvolle Alternative sein: Man kann sie problemlos kaufen und verkaufen, ohne großen Aufwand. Meistens sind diese Gold-ETFs auch mit physischem Geld besichert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....