Politik

In Ottawa brennt die Hütte: Corona-Protest eskaliert, Trucker besetzen Hauptstadt, Ausnahmezustand, Politiker sprechen von „Terrorismus“

Aufgrund eines mehrwöchigen Trucker-Protests in Ottawa gegen die Corona-Maßnahmen hat der Bürgermeister der Stadt den Ausnahmezustand ausgerufen. Politiker sprechen bereits von „Terrorismus“ und fordern ein hartes Durchgreifen.
07.02.2022 12:58
Aktualisiert: 07.02.2022 12:58
Lesezeit: 1 min

Am 6. Februar 2022, anlässlich des einwöchigen Jahrestages der sogenannten „Okkupation“, versammelten sich und demonstrierten weiterhin Demonstranten in der kanadischen Hauptstadt gegen die Corona-Impfvorschriften und -beschränkungen.

„Wir sind am achten Tag dieser Okkupation. Unsere Stadt wird belagert. Was wir sehen, ist größer als nur ein Problem der Stadt Ottawa. Dies ist ein landesweiter Aufstand. Das ist Wahnsinn. Wir brauchen einen konkreten Plan, um dem ein Ende zu bereiten“, zitiert „Global News“ die Vorstandsvorsitzende des Stadtrats von Ottawa, Diane Deans.

Der Polizeichef von Ottawa, Peter Sloly, stimmte ihrer Darstellung der Situation zu und sagte, dass die örtlichen Strafverfolgungsbehörden „nie dazu bestimmt waren, sich mit einer belagerten Stadt zu befassen“, und beklagte den Mangel an Ressourcen – und rechtlichen Befugnissen –, um den Protest aufzulösen.

„Es gibt so viele Menschen da draußen, die an einem umfassenderen Akt von (…) Chaos beteiligt sind, dass wir in der Lage sein müssen, alles unter Kontrolle zu bringen. Wir können nicht zulassen, dass diese Art von Terrorismus in unserer Gemeinde so weitergeht“, so Deans.

Der Bürgermeister von Ottawa, Jim Watson, hat am 6. Februar 2022 den Ausnahmezustand ausgerufen. In einer Erklärung heißt es: „Die Ausrufung des Ausnahmezustands spiegelt die ernsthafte Gefahr und Bedrohung für die Sicherheit der Bewohner wider, die von den anhaltenden Demonstrationen ausgehen, und unterstreicht die Notwendigkeit der Unterstützung durch andere Gerichtsbarkeiten und Regierungsebenen. Es bietet auch eine größere Flexibilität innerhalb der Stadtverwaltung, damit die Stadt Ottawa die Geschäftskontinuität für wesentliche Dienstleistungen für ihre Einwohner verwalten kann, und ermöglicht einen flexibleren Beschaffungsprozess, der den Kauf von Ausrüstung unterstützen könnte, die von Mitarbeitern an vorderster Front und Ersthelfern benötigt wird.“

Der Trucker-Protest begann, als die Bundesregierung eine Impfpflicht für Trucker einführen wollte. Mittlerweile hat sich der Protest zu einer landesweiten Bewegung entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...