Ratgeber
Anzeige

Bitcoin geht weiter in die Höhe und überschreitet die 40.000 US-Dollar

Laut der Luxemburger Handelsplattform Bitstamp, hat der Bitcoin am Freitag erstmals wieder seit Januar die 40.000 US-Dollar Marke überschritten.
08.02.2022 11:38
Aktualisiert: 08.02.2022 11:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Ende vergangenen Jahres geriet der Bitcoin stark unter Druck und ist im Januar bis auf knapp 33 000 Dollar gefallen. Dieser kostete im November noch knapp über 69 000 Dollar. Dabei gibt Bitqt aufschlußreiche Informationen und Beratung. Gleich danach erholte sich der Bitcoin etwas. Andere Anlagemöglichkeiten wie auch Ether, legten teilweise noch viel stärker am Markt zu. Die derzeit 17 000 existierenden Digitaldevisen waren zum Wochenstart lt. einer Branchenseite etwas über 1.8 Billionen Dollar wert gewesen. Vor dem jüngsten Sinkflug waren es noch dann schnell mehr als zwei Billionen Dollar.

Einen bestimmten Grund für die relativ schnelle Erholung am Freitag gab es dann aber nicht. Analysten meinen, das der Verkaufsdruck weiterhin hoch bleiben wird. Einige würden bei den niedrigeren Kursen wieder schnell einsteigen. "Gerade der Monat Februar [...] ist sehr interessant für den Anleger", so die Prognosen der Experten.

Die Analysten haben auch darauf verwiesen, dass Anleger Furcht vor einer erneut steigenden Zinswende in den USA und dem Krieg in der Ukraine haben könnten.

Quelle: pixabay


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...

DWN
Panorama
Panorama Frost, Dürre, steigende Kosten: Weihnachtsbäume werden teurer
13.09.2025

Weihnachtsbäume stehen schon jetzt im Fokus: Frost, Trockenheit und steigende Kosten setzen Tannenbaumproduzenten unter Druck. Zwar gibt...