Ratgeber
Anzeige

Korrektur bei Kryptowährungen erwartet

Wie die Frankfurter Börse berichtet, spielen neben dem allgemeinen Risiko auch kryptospezifische Faktoren eine erhebliche Rolle. Niedrigere Preise sind ebenfalls gute Einstiegsgelegenheiten zu investieren.
08.02.2022 11:49
Aktualisiert: 08.02.2022 11:49
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Anfang Februar berichtet die Frankfurter Börse nach Kursverlusten, dass sich mittlerweile die Lage an den Börsen beruhigt habe. Folglich haben sich nach dem Kursabfall die Ankäufe wieder stark vermehrt.

Bitcoin Anleger erlebten in den vergangenen beiden Jahren viele Veränderungen: Von knapp 10 auf über 30 US Dollar stieg der Kurs 2020 an. Im Jahr darauf, 2021 erfasste der Kurs die 69.000 US Dollar Marke. Dabei gibt Bitcoin code aufschlussreiche Informationen und Beratungen. Der aktuell Kurs beträgt bei Erstellung des Artikels bei rund 37.o00 US Dollar. Zwischenzeitlich gab es auch unglaubliche 1.000 Prozent Anstieg für die Kryptowährung. Die Kurse sind mittlerweile stark schwankend und ziehen trotzdem weiter viel Aufmerksamkeit auf Kryptowährungen auf sich. Gerade Millennials sind in diesem Bereich des Markts sehr aktiv. Im vergangenen Jahr gab der Handel wieder hohe Anstiege bekannt, die sich nun allerdings wieder beruhigten.

Der Krypto-Markt hatte nun zu Jahresbeginn wieder stark zugelegt, insbesondere im Bereich des Tech-Krypto. Im Markt wird nun von vielen eine überfälligen Korrektur erwartet. Die aktuelle Situation wird jedoch auch als Chance gesehen, erste Positionen günstiger aufzubauen und so Kryptowährungen erfolgreicher an der Börse zu handeln.

Quelle: pixabay


DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...