Ratgeber
Anzeige

Korrektur bei Kryptowährungen erwartet

Wie die Frankfurter Börse berichtet, spielen neben dem allgemeinen Risiko auch kryptospezifische Faktoren eine erhebliche Rolle. Niedrigere Preise sind ebenfalls gute Einstiegsgelegenheiten zu investieren.
08.02.2022 11:49
Aktualisiert: 08.02.2022 11:49
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Anfang Februar berichtet die Frankfurter Börse nach Kursverlusten, dass sich mittlerweile die Lage an den Börsen beruhigt habe. Folglich haben sich nach dem Kursabfall die Ankäufe wieder stark vermehrt.

Bitcoin Anleger erlebten in den vergangenen beiden Jahren viele Veränderungen: Von knapp 10 auf über 30 US Dollar stieg der Kurs 2020 an. Im Jahr darauf, 2021 erfasste der Kurs die 69.000 US Dollar Marke. Dabei gibt Bitcoin code aufschlussreiche Informationen und Beratungen. Der aktuell Kurs beträgt bei Erstellung des Artikels bei rund 37.o00 US Dollar. Zwischenzeitlich gab es auch unglaubliche 1.000 Prozent Anstieg für die Kryptowährung. Die Kurse sind mittlerweile stark schwankend und ziehen trotzdem weiter viel Aufmerksamkeit auf Kryptowährungen auf sich. Gerade Millennials sind in diesem Bereich des Markts sehr aktiv. Im vergangenen Jahr gab der Handel wieder hohe Anstiege bekannt, die sich nun allerdings wieder beruhigten.

Der Krypto-Markt hatte nun zu Jahresbeginn wieder stark zugelegt, insbesondere im Bereich des Tech-Krypto. Im Markt wird nun von vielen eine überfälligen Korrektur erwartet. Die aktuelle Situation wird jedoch auch als Chance gesehen, erste Positionen günstiger aufzubauen und so Kryptowährungen erfolgreicher an der Börse zu handeln.

Quelle: pixabay


DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....