Ratgeber
Anzeige

Korrektur bei Kryptowährungen erwartet

Wie die Frankfurter Börse berichtet, spielen neben dem allgemeinen Risiko auch kryptospezifische Faktoren eine erhebliche Rolle. Niedrigere Preise sind ebenfalls gute Einstiegsgelegenheiten zu investieren.
08.02.2022 11:49
Aktualisiert: 08.02.2022 11:49
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Anfang Februar berichtet die Frankfurter Börse nach Kursverlusten, dass sich mittlerweile die Lage an den Börsen beruhigt habe. Folglich haben sich nach dem Kursabfall die Ankäufe wieder stark vermehrt.

Bitcoin Anleger erlebten in den vergangenen beiden Jahren viele Veränderungen: Von knapp 10 auf über 30 US Dollar stieg der Kurs 2020 an. Im Jahr darauf, 2021 erfasste der Kurs die 69.000 US Dollar Marke. Dabei gibt Bitcoin code aufschlussreiche Informationen und Beratungen. Der aktuell Kurs beträgt bei Erstellung des Artikels bei rund 37.o00 US Dollar. Zwischenzeitlich gab es auch unglaubliche 1.000 Prozent Anstieg für die Kryptowährung. Die Kurse sind mittlerweile stark schwankend und ziehen trotzdem weiter viel Aufmerksamkeit auf Kryptowährungen auf sich. Gerade Millennials sind in diesem Bereich des Markts sehr aktiv. Im vergangenen Jahr gab der Handel wieder hohe Anstiege bekannt, die sich nun allerdings wieder beruhigten.

Der Krypto-Markt hatte nun zu Jahresbeginn wieder stark zugelegt, insbesondere im Bereich des Tech-Krypto. Im Markt wird nun von vielen eine überfälligen Korrektur erwartet. Die aktuelle Situation wird jedoch auch als Chance gesehen, erste Positionen günstiger aufzubauen und so Kryptowährungen erfolgreicher an der Börse zu handeln.

Quelle: pixabay


DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...