Ratgeber
Anzeige

Der ETF-Ausblick im nächsten Boom Jahr

Es wird weiterhin von Privatanlegern auf ETFs gesetzt. Dieser Trend, soll sich laut der Prognosen auch 2022 halten. Neben dem breiten Markt und den ESG-Produkten sind zudem spezielle Themen, wie Digitalisierung und Biotech stark gefragt.
08.02.2022 12:04
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Gleich zu Anfang des Jahres gab die Frankfurter Böse bekannt, dass bestimmte ETF-Tipps bares Geld wert sein könnten. So besteht die Möglichkeit monatlich immer etwas mehr einzunehmen, wie der ETF-Spezialist Gerd Kommer bekannt gab. Speziell die jungen Anleger haben nämlich den Aktienmarkt für sich neu entdeckt. Ihnen ist langfristiges Ansparen und Investieren wichtig. Jenes werde den Markt von ETFs in Zukunft für diese Zielgruppe noch attraktiver machen. Dabei gibt Bitcoin Profit jederzeit aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Nachhaltigkeit ist zudem gefragter den je. Von 1.600 an der Frankfurter Börse gelisteten ETFs sind nicht weniger als 446 in der Kategorie nachhaltig eingetragen. Diese machen auch einen mittlerweile großen Anteil auf dem Handelsmarkt aus, so die Information von i-Shares Global Clean Energy.

Sehr beliebt waren im Vorjahr 2021 auch Branchen- und Themen-ETFs mit einem Zuwachs von 29.6 Milliarden Euro von den insgesamt 110,2 Milliarden Euro in Aktien-ETFs in Europa. Für die Themen-ETFs war die Entwicklung der Klimathemen ebenfalls sehr wichtig. Themen wie Finanzen, IT und Gesundheit, sowie Energie gleich dahinter.

Nach Einschätzung der Händler wird weiterhin viel Geld in Krypto-Produkte fließen. Geplant sind noch einige Produkte mehr, die auch kleinere Kryptowährungen beinhalten.

An der Frankfurter Börse können Anleger bisher knapp 35 Krypto ETNs nutzen, die von sieben verschiedenen Anbietern stammen. Die spiegeln die Kursentwicklungen von Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, TRON, Polkadot, Solana, Cardano, Ethereum, Tezos, sowie Stellar Kryptowährungen wider.

Quelle: pixabay


DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt unter Druck: Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen, Stellenmarkt schrumpft
13.10.2025

Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der Stellenmarkt in Deutschland schrumpft....

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...