Ratgeber
Anzeige

Der ETF-Ausblick im nächsten Boom Jahr

Es wird weiterhin von Privatanlegern auf ETFs gesetzt. Dieser Trend, soll sich laut der Prognosen auch 2022 halten. Neben dem breiten Markt und den ESG-Produkten sind zudem spezielle Themen, wie Digitalisierung und Biotech stark gefragt.
08.02.2022 12:04
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Gleich zu Anfang des Jahres gab die Frankfurter Böse bekannt, dass bestimmte ETF-Tipps bares Geld wert sein könnten. So besteht die Möglichkeit monatlich immer etwas mehr einzunehmen, wie der ETF-Spezialist Gerd Kommer bekannt gab. Speziell die jungen Anleger haben nämlich den Aktienmarkt für sich neu entdeckt. Ihnen ist langfristiges Ansparen und Investieren wichtig. Jenes werde den Markt von ETFs in Zukunft für diese Zielgruppe noch attraktiver machen. Dabei gibt Bitcoin Profit jederzeit aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Nachhaltigkeit ist zudem gefragter den je. Von 1.600 an der Frankfurter Börse gelisteten ETFs sind nicht weniger als 446 in der Kategorie nachhaltig eingetragen. Diese machen auch einen mittlerweile großen Anteil auf dem Handelsmarkt aus, so die Information von i-Shares Global Clean Energy.

Sehr beliebt waren im Vorjahr 2021 auch Branchen- und Themen-ETFs mit einem Zuwachs von 29.6 Milliarden Euro von den insgesamt 110,2 Milliarden Euro in Aktien-ETFs in Europa. Für die Themen-ETFs war die Entwicklung der Klimathemen ebenfalls sehr wichtig. Themen wie Finanzen, IT und Gesundheit, sowie Energie gleich dahinter.

Nach Einschätzung der Händler wird weiterhin viel Geld in Krypto-Produkte fließen. Geplant sind noch einige Produkte mehr, die auch kleinere Kryptowährungen beinhalten.

An der Frankfurter Börse können Anleger bisher knapp 35 Krypto ETNs nutzen, die von sieben verschiedenen Anbietern stammen. Die spiegeln die Kursentwicklungen von Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, TRON, Polkadot, Solana, Cardano, Ethereum, Tezos, sowie Stellar Kryptowährungen wider.

Quelle: pixabay


DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...