Ratgeber
Anzeige

Kann jemand Bitcoin fälschen?

Bitcoin ist vielleicht die populärste Innovation der heutigen Welt. Diese digitale Währung ist eine moderne, virtuelle Form des Geldes. Im Idealfall ist Bitcoin eine digitale Version der herkömmlichen Währungen. Menschen verwenden Bitcoin, um für Dienstleistungen zu bezahlen und Waren online und offline zu kaufen. Allerdings werden Bitcoin-Zahlungen nicht von allen Geschäften oder Händlern akzeptiert. Außerdem haben einige Länder, wie China, Bitcoin komplett verboten.
10.02.2022 16:47
Lesezeit: 2 min

Bitcoin ist vielleicht die populärste Innovation der heutigen Welt. Diese digitale Währung ist eine moderne, virtuelle Form des Geldes. Im Idealfall ist Bitcoin eine digitale Version der herkömmlichen Währungen. Menschen verwenden Bitcoin, um für Dienstleistungen zu bezahlen und Waren online und offline zu kaufen. Allerdings werden Bitcoin-Zahlungen nicht von allen Geschäften oder Händlern akzeptiert. Außerdem haben einige Länder, wie China, Bitcoin komplett verboten.

Dennoch haben einige Länder wie El Salvador diese Innovation begrüßt, indem sie Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel machten. Mehrere große Unternehmen haben Millionen von US-Dollar in diese digitale Währung investiert. So kündigte beispielsweise PayPal an, Kunden den Kauf und Verkauf von Bitcoin über seine Plattform zu ermöglichen.

Außerdem wird diese digitale Währung auf digitalen Plattformen gehandelt, die als Kryptobörsen bezeichnet werden, wie Immediate Edge. Diese Online-Plattformen ermöglichen es den Menschen, Bitcoin problemlos online zu kaufen und zu verkaufen.

Wie Bitcoin funktioniert

Jeder Bitcoin ist eine einfache Computerdatei, die der Besitzer in einer digitalen Wallet speichert. Diese Wallet ist eine Anwendung, die man auf seinem Computer oder Smartphone installiert. Im Wesentlichen benötigen Sie eine Krypto-Wallet, um Bitcoins zu übertragen oder zu empfangen. Ein öffentliches Hauptbuch oder die Blockchain zeichnet jede Bitcoin-Transaktion auf. Das bedeutet, dass Sie die Bitcoin-Historie mithilfe dieses öffentlichen Hauptbuchs zurückverfolgen können. Auf diese Weise verhindert diese Technologie, dass Menschen Münzen übertragen, die sie nicht besitzen, Transaktionen rückgängig machen oder Kopien von Bitcoins erstellen.

Heutzutage können Menschen Bitcoins vor allem auf die folgenden Arten erhalten:

  • Kauf von Bitcoins mit herkömmlichem Geld
  • Dinge verkaufen oder Dienstleistungen anbieten und Bitcoin-Zahlungen erhalten
  • Bitcoin schürfen mit leistungsstarken Computern

Viele Menschen glauben, dass Bitcoin sicher ist, weil die Blockchain jede Transaktion aufzeichnet. Außerdem ist Bitcoin schwer zu kopieren, was bedeutet, dass es fast unmöglich ist, gefälschte Token herzustellen oder Geld auszugeben, das man nicht besitzt. Bislang hat noch niemand gefälschte Bitcoin gemeldet.

Sicherheitsmerkmale, die das Fälschen von Bitcoin fast unmöglich machen

Viele Finanzexperten und technisch versierte Personen sind der Meinung, dass Bitcoin heute zu den sichersten digitalen Netzwerken gehört. Das Bitcoin-Netzwerk läuft auf der Blockchain-Technologie. Darüber hinaus ist Bitcoin dezentralisiert, was bedeutet, dass es keine zentrale Behörde gibt, die es reguliert, beeinflusst oder kontrolliert.

Blockchain ist der heilige Gral der Glaubwürdigkeit und Sicherheit von Bitcoin. Das liegt daran, dass sie es ermöglicht, das dezentralisierte Netzwerk aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass keine einzelne Autorität oder Entität Bitcoin manipulieren kann.

Diese Technologie ermöglicht es den Minern, Bitcoin-Transaktionen zu validieren. Außerdem werden alle Transaktionen in einem gemeinsamen virtuellen Hauptbuch zusammengefasst. Die Bitcoin-Blockchain verschlüsselt alle Daten, was bedeutet, dass man im Netzwerk sein muss, um sie einzusehen oder darauf zuzugreifen. Dies ermöglicht es dem Bitcoin-Netzwerk, bösartige Akteure fernzuhalten.

Jeder verschlüsselte Datenblock verfügt über eindeutige Identifikatoren wie einen Zeitstempel, so dass er schwer zu fälschen ist. Darüber hinaus sind alle Transaktionen im Hauptbuch der Blockchain unumkehrbar. Somit kann kein Nutzer diese Daten nach der Validierung ändern oder beeinflussen.

Diese Technologie hilft dabei, Doppelausgaben zu verhindern, bei denen jemand ähnliche Münzen für verschiedene Transaktionen verwenden kann. Darüber hinaus begrenzt das Bitcoin-Protokoll den Bitcoin-Vorrat auf 21 Millionen digitale Münzen. Miner führen neue Münzen über den in den Bitcoin-Algorithmus eingebetteten Code ein, was bedeutet, dass sie die Kryptowährung nicht manipulieren können.

Bitcoin hat einzigartige Sicherheitsmerkmale, die es extrem schwierig machen, ihn zu fälschen. Das heißt aber nicht, dass man bei der Verwendung dieser Währung kein Geld verlieren kann.

Wie man mit Bitcoin Geld verliert

Menschen haben bei der Verwendung von Bitcoin durch Krypto-Betrug Geld verloren. Beispielsweise haben Menschen Geld durch gefälschte Krypto-Börsen, Malware und Phishing verloren. Daher sollten Bitcoin-Nutzer Bitcoin-Betrug vermeiden, wenn sie diese virtuelle Währung senden, empfangen, handeln oder in sie investieren. Darüber hinaus sollten Bitcoin-Nutzer die privaten Schlüssel ihrer digitalen Wallets sichern, da jeder, der sie besitzt, auf ihre Token zugreifen und sie übertragen kann.

Abschließende Überlegungen

Bitcoin ist eine äußerst sichere digitale Währung. Bislang hat noch niemand über gefälschte Bitcoin berichtet, was die Menschen von der Sicherheit dieser virtuellen Währung überzeugt. Dennoch sollten sich Bitcoin-Nutzer vor Betrügern in Acht nehmen, die ihre Token stehlen wollen.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...