Finanzen

10.000 Dollar pro Unze? Neubewertung von Gold wird globalen Schuldenüberhang verringern

Der Welt steht eine Neubewertung von Gold bevor. Denn nur auf diesem Weg wäre es möglich, den globalen Schuldenüberhang zu verringern. Eine Neubewertung würde den Goldpreis auf mindestens 10.000 US-Dollar hochtreiben.
19.02.2022 13:02
Aktualisiert: 19.02.2022 13:02
Lesezeit: 2 min

L2 Capital Partners“ berichtet, dass es weltweit zu einer Neubewertung von Gold kommen wird, um die gigantische weltweite Schuldenblase verringern zu können. Zum aktuellen Zeitpunkt sei unbekannt, wieviel Gold die Zentralbanken wirklich besitzen.

„Die Neubewertung von Gold wird das Gewicht des gegenwärtigen Schuldenüberhangs auf der Welt verringern. Die Neubewertung von Gold bedeutet nicht, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen parallel zum höheren Goldpreis steigen werden. Die etablierten Preise werden im Großen und Ganzen die gleichen Preise bleiben, die vor der Neubewertung bestanden. Die Preise müssen sich jedoch neu anpassen, um die neuen wirtschaftlichen Realitäten widerzuspiegeln. Viele Waren, die wir für selbstverständlich gehalten haben, werden verschwinden, wenn ihre künstliche Billigkeit verschwindet“, so „L2 Capital Partners.

Vor wenigen Tagen hatte der Analyst Jan Nieuwenhuijs einen Beitrag veröffentlicht, in dem er mit Verweis auf eine exklusive Antwort der Deutschen Bundesbank ausführt, dass die Bundesbank eine Neubewertung von Gold in Erwägung zieht. Der ehemalige Bundesbankpräsident Jens Weidmann schrieb 2018, Gold sei „das Fundament der Stabilität für das internationale Währungssystem“. Ein Kommentar, der Investoren alles andere als davon abhält, Gold zu kaufen und den Preis in die Höhe zu treiben. Weidmann fügte hinzu, Gold sei ein „wesentlicher Vertrauensanker in die Werthaltigkeit der Bundesbankbilanz“.

Eine Goldaufwertung auf über 10.000 US-Dollar ist nicht abwegig. Denn die USA könnten einen radikalen Neustart des US-Dollars planen. Der Währungsneustart würde dazu führen, dass führende Nationen ihre Währungen gegenüber Gold abwerten. Der neue Goldpreis wäre mit 10.000 US-Dollar pro Unze mehr als fünfmal höher. Der Preis würde auf dem Massenausstieg ausländischer Regierungen und Investoren aus dem US-Dollar basieren.

Der Goldpreis von 10.000 US-Dollar pro Unze basiert auf dem Verhältnis von physischem Gold zur Regierungswährung. Die Menge an physischem Gold steigt nicht sehr stark, aber die gedruckte Währung steigt im Laufe der Zeit stark an, wodurch das Dollarziel im Laufe der Zeit aufgrund der gesamten Währung, die geschaffen wird, weiter ansteigt.

US-Analyst James Rickards führt aus: „Die analytische Frage lautet: Sie können einen Goldstandard haben, wenn Sie den Preis richtig wählen. Was ist der nicht-deflationäre Preis? Welchen Preis müsste Gold haben, um den globalen Handel und die Bankbilanzen zu stützen, ohne die Geldmenge zu verringern?

Die Antwort lautet: 10.000 US-Dollar pro Unze. In Mathematik verwende ich M1, basierend auf meinem Urteil. Sie können ein anderes Maß auswählen, wenn Sie möchten (es gibt verschiedene Maße für die Geldmenge). Ich verwende 40 Prozent Unterlage. Viele Leute sind damit nicht einverstanden. Die Österreicher sagen, es müssen 100 Prozent sein. In der Vergangenheit waren es nur 20 Prozent, also sind 40 Prozent meine Zahl.“ Die Geldmenge M1 umfasst Bargeld, d. h. Banknoten und Münzen, sowie täglich fällige Einlagen.

Rickards wörtlich: „Wenn Sie das globale M1 der großen Volkswirtschaften mal 40 Prozent nehmen und das durch die Menge an offiziellem Gold in der Welt dividieren, beträgt die Antwort ungefähr 10.000 US-Dollar pro Unze. Wenn Sie jetzt mit M1 auf 100 Prozent gehen, erhalten Sie 25.000 US-Dollar pro Unze. Wenn Sie M2 zu 100 Prozent verwenden, erhalten Sie 50.000 US-Dollar pro Unze. Wenn Sie eine 20-prozentige Deckung mit M1 verwenden, erhalten Sie 5.000 US-Dollar pro Unze. All diese Zahlen werden basierend auf den Inputs unterschiedlich sein, aber nur um meine Inputs hinzufügen, ich verwende die globale Hauptwirtschaft M1, 40 Prozent Deckung und das offizielle [weltweite] Goldangebot von etwa 35.000 Tonnen. Ändern Sie die Eingabe, ändern Sie die Ausgabe, aber es gibt kein Geheimnis. Es ist keine erfundene Nummer. Diese Mathematik ist Mathematik der achten Klasse, es ist keine Analyse.“

Eine Goldaufwertung ist eigentlich eine Währungsabwertung. Dadurch kann der Schuldner den Gläubiger in abgewerteten Währungseinheiten zurückzahlen. Dies kann für die verschuldete Regierung nützlich sein und ihr helfen, ihre Finanzen umzustrukturieren und ihre Schulden mit abgewerteter Währung zurückzuzahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...