Finanzen
Anzeige

Wie sich Anleger auf die dauerhaft hohe Inflation einstellen müssen

Die Zentralbanken haben anfangs verkündet, eine höhere Inflation sei nur „vorübergehend“. Nun mehren sich die Stimmen von Branchenexperten, dass höhere Inflationsraten uns über Jahre hinweg begleiten könnten. Wie sollten sich Anleger darauf einstellen?
22.02.2022 11:00
Aktualisiert: 22.02.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Wie sich Anleger auf die dauerhaft hohe Inflation einstellen müssen
In einer Inflation verliert das Geld an Wert. (Foto: iStock.com/Stadtratte) Foto: Stadtratte

Als die Inflationsraten 2021 erstmals seit Jahren wieder anstiegen, entbrannte unter Ökonomen eine Debatte darüber, ob die gestiegene Inflation dauerhaft oder nur vorübergehend sein würde. Die Zentralbanker – allen voran Jerome Powell, Chef der US Federal Reserve (Fed) – versuchten die Märkte zu beschwichtigen und bekräftigten ihre Ansicht, die Inflation würde bald schon wieder sinken. Vor dem US-Kongress sagte Powell aus, dass er davon ausgehe, die Inflation würde 2022 näher am Ziel der Notenbank von 2 Prozent liegen.

Inzwischen deutet viel darauf hin, dass sie falsch lagen. Die höhere Inflation ist gekommen, um zu bleiben.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...