Finanzen
Anzeige

Wie sich Anleger auf die dauerhaft hohe Inflation einstellen müssen

Die Zentralbanken haben anfangs verkündet, eine höhere Inflation sei nur „vorübergehend“. Nun mehren sich die Stimmen von Branchenexperten, dass höhere Inflationsraten uns über Jahre hinweg begleiten könnten. Wie sollten sich Anleger darauf einstellen?
22.02.2022 11:00
Aktualisiert: 22.02.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Wie sich Anleger auf die dauerhaft hohe Inflation einstellen müssen
In einer Inflation verliert das Geld an Wert. (Foto: iStock.com/Stadtratte) Foto: Stadtratte

Als die Inflationsraten 2021 erstmals seit Jahren wieder anstiegen, entbrannte unter Ökonomen eine Debatte darüber, ob die gestiegene Inflation dauerhaft oder nur vorübergehend sein würde. Die Zentralbanker – allen voran Jerome Powell, Chef der US Federal Reserve (Fed) – versuchten die Märkte zu beschwichtigen und bekräftigten ihre Ansicht, die Inflation würde bald schon wieder sinken. Vor dem US-Kongress sagte Powell aus, dass er davon ausgehe, die Inflation würde 2022 näher am Ziel der Notenbank von 2 Prozent liegen.

Inzwischen deutet viel darauf hin, dass sie falsch lagen. Die höhere Inflation ist gekommen, um zu bleiben.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...