Deutschland

„Klima-Aktivisten“ blockieren erneut kritische Infrastrukturen

Subversive Elemente führen ihre Störaktionen gegen kritische Infrastrukturen fort.
23.02.2022 10:51
Aktualisiert: 23.02.2022 10:51
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An mehreren Flughäfen in Deutschland haben sich am Mittwoch „Klimaaktivisten“ auf Zufahrtswegen angeklebt. Am Münchner Flughafen zählte die Polizei fünf Aktivisten der Gruppierung „Aufstand der letzten Generation“. Sie blockierten damit am Mittwochmorgen auf einem Zebrastreifen eine Zufahrtsstraße zum Frachtbereich, wie ein Reporter vor Ort beobachtete. Die Verkehrsbehinderungen hielten sich allerdings in Grenzen. Nachdem sich zunächst ein Rückstau gebildet hatte, fanden die Lastwagen offenbar eine alternative Route. Die Polizei nahm vor Ort Personalien auf.

Am Frankfurter Flughafen protestierten ebenso Aktivisten der Initiative „Letzte Generation“ gegen Lebensmittelverschwendung und für eine konsequentere „Klimapolitik“. Demnach hätten in Frankfurt sechs Aktivisten eine Zufahrtstraße zum Cargo-Bereich blockiert. Dabei hielten sie Banner mit der Aufschrift „Essen Retten, Leben Retten“ hoch. Eine weitere Protestaktion wurde nach Angaben der „letzten Generation“ von der Polizei verhindert. Es gebe Aktionen rund um den Frankfurter Flughafen, etwa auf den Zubringerstraßen und Kreuzungsbereichen, sagte ein Polizeisprecher. „Dadurch kommt zu Verkehrsbehinderungen.“

Auch an den Flughäfen in Berlin und Hamburg gab es ähnliche Störaktionen. „Die Letzte Generation fordert mit ihren Aktionen eine Umsetzung der Maßnahmen des repräsentativen Bürgerrates Klima und ein sofortiges Essen-Retten-Gesetz“, erklärten die Aktivisten.

Erst vor wenigen Tagen hatten Aktivisten eine Straße im Hamburger Hafen blockiert. Am Dienstag versperrten mehreren Personen eine Straße in Nürnberg. Vor einigen Wochen wurden mehrfach Autobahnen und Schnellstraßen in Berlin blockiert.

Die Gruppe hatte der Bundesregierung vor einigen Tagen mit der Blockade kritischer Infrastrukturen gedroht, wenn nicht auf die Forderungen eingegangen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...