Ratgeber
Anzeige

Studiengänge im Bereich Wirtschaft

Im Bereich Wirtschaft finden angehende Studierende ein breites Angebot an Möglichkeiten vor. Gemeint sind damit sowohl die Klassiker des Faches als auch moderne Herangehensweisen, die sich einer ungebrochenen Beliebtheit erfreuen. Dieser Artikel liefert einen groben Überblick über die Möglichkeiten, die Universitäten und Hochschulen anbieten.
28.02.2022 15:00
Lesezeit: 2 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Ein absoluter Klassiker unter den Studiengängen im Bereich Wirtschaft ist BWL. Das Fach gehört bei den Neuimmatrikulationen jedes Jahr zu den beliebtesten Studiengängen überhaupt. Dabei zieht das Fach sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen an. Ein BWL-Studium weist in den meisten Fällen eine Regelstudienzeit von 6 Semestern auf und befindet sich im Studienverzeichnis von Universitäten im ganzen Land. Auch an Hochschulen kann das Fach dabei studiert werden.

Um die betriebswirtschaftlichen Theorien bereits während des Studiums in der Praxis anwenden zu können, wurden duale Studiengänge immer beliebter. Abwechselnd stehen hier Präsenzphasen in der Universität und im Betrieb auf dem Programm. Doch auch Angebote, die komplett in der Universität stattfinden, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dementsprechend sind auf Jobbörsen im Internet viele Stellen ausgeschrieben, die sich explizit an Absolventen eines BWL-Studiums richten.

Volkswirtschaftslehre (VWL)

Die zweite große Disziplin innerhalb der Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften ist die Volkswirtschaftslehre. Auch hier stehen die Grundlagen der Wirtschaft im Vordergrund des theoretischen Studiums. Allerdings liegt der Fokus dabei nicht auf Unternehmen, sondern auch auf den Zusammenhängen von Wirtschaft und Staat. Es handelt sich dabei ebenfalls um ein Bachelorstudium, ein anschließender Master ist möglich. Die Regelstudienzeit beträgt wie bei einem BWL-Studium 6 Semester.

Neben dem klassischen Studium innerhalb der Universität wird ein VWL-Studium manchmal auch als Fernstudium angeboten. Dies ist ideal für Menschen geeignet, die das Studium gerne berufsbegleitend absolvieren möchten. Im Anschluss an ein VWL-Studium warten vielfältige Berufsaussichten in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor. Das genaue Ziel hängt immer auch von den Schwerpunkten ab, die während des Studiums gesetzt werden.

Viele weitere Optionen stehen zur Verfügung

BWL und VWL sind die beiden Klassiker der Wirtschaftswissenschaften. In dem Bereich gab es allerdings im Vergleich zu früher einen großen Wandel, sodass viele neue Disziplinen entstanden. Obwohl die Zahl der Studierenden insgesamt relativ stabil geblieben ist, erfreuen sich diese Richtungen großer Beliebtheit. Immer mehr Bereiche stellen den Aspekt der Wirtschaft vermehrt in den Vordergrund. Zu nennen sind hier beispielsweise Studiengänge wie die Wirtschaftsinformatik oder das Wirtschaftsingenieurwesen.

Auch die Wirtschaftspsychologie trägt der steigenden Relevanz der Wirtschaft Rechnung und ist ebenfalls eine spannende Option für Interessenten. Im Gegensatz zu den jeweils verwandten Disziplinen findet daher bereits von Beginn an eine stärkere Spezialisierung statt. Dementsprechend häufig ist es, dass die genannten Studiengänge als duales Studium angeboten werden. Dennoch unterteilen sich die Studiengänge jeweils nochmals in viele Disziplinen, sodass sich eine weitere Spezialisierung hinsichtlich des angestrebten Berufes ergibt.

Relevante Themen mit stetiger Weiterentwicklung

Unter dem Strich decken die zahlreichen Studiengänge im Bereich Wirtschaft die unterschiedlichsten Aspekte ab. Dadurch handelt es sich um eine sehr lebendige Wissenschaft, die sich ständig verändert und auf neueste Entwicklungen eingeht. Es ist überdies davon auszugehen, dass durch die Digitalisierung noch zahlreiche weitere Gebiete entstehen werden, die noch mehr Raum für die einzelnen Interessen der Studierenden lassen.


DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...