Politik

Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen

Sergej Karjakin unterstützt Wladimir Putin in dessen Bemühungen um eine "Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine". Nun drohen ihm Konsequenzen.
28.02.2022 17:17
Aktualisiert: 28.02.2022 17:17
Lesezeit: 1 min
Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen
Großmeister Sergej Karjakin spielt während der Schach-WM 2016 in New York gegen Magnus Carlsen. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Dem russischen Großmeister Sergej Karjakin droht ein Disziplinarverfahren des Internationalen Schachverbandes FIDE, weil er die Militäroperation seines Landes in der Ukraine unterstützt. In einem offenen Brief an Russlands Präsident Wladimir Putin, den er am Sonntag auf Twitter teilte, sagte der auf der Krim geborene Karjakin, er unterstütze voll und ganz dessen Bemühungen, "für die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine" zu kämpfen.

"Ich appelliere an Sie in dieser schwierigen Zeit, in der unser Land unter Ihrer Führung für die Sicherheit der friedlichen russischen Bevölkerung im Donbass und in der Volksrepublik Lugansk kämpft", schrieb der 32-Jährige. "Es kämpft für die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine mit ihrem herrschenden Regime, das für seine politischen Ziele und Ambitionen die Sicherheit ganz Europas und unseres Landes aufs Spiel gesetzt hat."

"Ich verfolge aufmerksam die laufende Sonderoperation in dem Land, in dem ich meine Kindheit verbracht habe, in dem ich Schach spielen gelernt habe und in dem meine Verwandten noch leben. Seit acht langen Jahren warten wir voller Hoffnung auf Rettung vor dem zahllosen Beschuss und dem Verlust von Menschenleben, dem andauernden Völkermord durch das immer noch amtierende Kiewer Regime."

"Ich spreche Ihnen, unserem Oberbefehlshaber, meine volle Unterstützung beim Schutz der Interessen Russlands, unseres multinationalen russischen Volkes, bei der Beseitigung von Bedrohungen und der Herstellung des Friedens aus! Ich wünsche Ihnen die rasche Erfüllung aller Aufgaben, die unserer tapferen Armee zugewiesen sind."

Als Reaktion auf den Beitrag erklärte der Internationale Schachverband FIDE, dass seine Ethik- und Disziplinarkommission gegen Karjakin sowie gegen den russischen Großmeister Sergej Schipow ermitteln werde. Die FIDE, deren Präsident der ehemalige stellvertretende russische Ministerpräsident Arkadi Dworkowitsch ist, hat Russland und Weißrussland zudem von der Durchführung offizieller FIDE-Veranstaltungen ausgeschlossen.

Die russische und die weißrussische Hymne werden bei FIDE-Veranstaltungen verboten, und die Spieler aus den beiden Ländern dürfen ihre Nationalflaggen nicht mehr verwenden. Darüber hinaus wird der Schachdachverband Sponsoringverträge mit sanktionierten oder staatlich kontrollierten russischen oder weißrussischen Unternehmen beenden, "um die FIDE vor Reputations-, Finanz- und anderen möglichen Risiken zu schützen".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...

DWN
Politik
Politik Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
20.05.2025

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
19.05.2025

Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
19.05.2025

Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
19.05.2025

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...