Deutschland

Stasi setzte Methode der „Zersetzung“ ein, um innere Opposition mundtot zu machen

Die Stasi hatte die Methode der „Zersetzung“ gegen die innere Opposition eingesetzt. Es ging darum, gegnerische Kräfte zu zersplittern, zu lähmen, zu desorganisieren und sie untereinander und von der Umwelt zu isolieren.
04.03.2022 14:40
Aktualisiert: 04.03.2022 14:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Stasi setzte Methode der „Zersetzung“ ein, um innere Opposition mundtot zu machen
Wer in der DDR oppositionelle Meinungen äußerte, wurde ausgeschlossen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) berichtet: „,Zersetzung‘ bezeichnet eine Methode des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher Gegner vor, während, nach oder an Stelle einer Inhaftierung. Die Zersetzung war ein rein psychologisches Unterdrückungsinstrument, welches das Selbstwertgefühl des Menschen untergraben, Panik, Verwirrung und Angst erzeugen sollte. Zersetzung setzte die Allmacht des Staates über Gesellschaft und Individuum voraus. So waren auch alle Zweige des Staatsapparates prinzipiell zur Zusammenarbeit mit dem MfS verpflichtet.“

Aus dem „Bundesarchiv“ geht hervor: „Zersetzung war eine Methode der verdeckten Bekämpfung von Personen und Personengruppen, die vom MfS als ,feindlich-negativ‘ angesehen wurden. Ziel der Zersetzung war laut der hier einschlägigen Richtlinie zur Bearbeitung Operativer Vorgänge von 1976, gegnerische Kräfte zu zersplittern, zu lähmen, zu desorganisieren und sie untereinander und von der Umwelt zu isolieren. ,Feindliche‘ Handlungen sollten so vorbeugend verhindert, eingeschränkt oder unterbunden werden.“

Die „Bundesstiftung Aufarbeitung“ nennt dazu ein Beispiel: „Dies wird am Beispiel des politischen Amateurkabaretts ,Die Wühlmäuse‘ aufgezeigt, dessen junge Mitglieder sich unter dem Dach der evangelischen Kirche für Frieden und bessere Lebensbedingungen in der DDR engagierten. Die Kabarettgruppe wurde nach fast dreijähriger Zersetzungsarbeit der Stasi 1987 aufgelöst.“

Die „taz“ wörtlich: „Als eigentliche Wende vom offenen Justizterror hin zu einer flächendeckenden Anwendung von Zersetzungspraktiken beschreibt die Autorin die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976. Seit diesen Tagen stellte sich für SED und Stasi dringlich die Frage, wie man eine innere Opposition zerschlagen oder wenigstens neutralisieren könnte, ohne in das grelle Licht der internationalen Öffentlichkeit zu geraten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...