Politik

USA und EU sichern Georgien und Moldau Unterstützung zu – Bedeutung: Putin, schnapp sie dir!

Als die Nachricht in die Welt gesetzt wurde, dass Georgien und Moldau der EU beitreten wollen und die USA beide unterstützen, muss der neutrale Beobachter aufgeschreckt sein. Denn genau diesen Film haben wir in der Ukraine gesehen, bevor Russland die Ukraine angegriffen hat.
06.03.2022 13:53
Aktualisiert: 06.03.2022 13:53
Lesezeit: 1 min
USA und EU sichern Georgien und Moldau Unterstützung zu – Bedeutung: Putin, schnapp sie dir!
Die EU und Russland im Machtkampf um Einflussregionen. (Grafik: Stratfor)

In den vergangenen Tagen berichteten die Nachrichtenagenturen über zwei Vorstöße, die den geopolitischen Beobachter aufschrecken lassen müssen.

Die dpa gemeldet:

„Wie die Ukraine wollen nun auch die Ex-Sowjetrepubliken Georgien und Moldau der EU beitreten. Die moldauische Präsidentin Maia Sandu unterzeichnete einen entsprechenden Antrag. Sie sagte in der Hauptstadt Chisinau einer Mitteilung zufolge: ,In der gegenwärtigen schwierigen Situation müssen wir schnell und klar handeln, um eine europäische Zukunft, Freiheit und Demokratie für unsere Bürger zu gewährleisten.‘ Am Donnerstag reichte auch Georgien wie angekündigt einen Antrag ein. ,Die Bewerbung für eine EU-Mitgliedschaft ist ein weiterer Meilenstein auf Georgiens Weg der europäischen Integration‘, sagte Premierminister Irakli Garibaschwili dem Portal ,civil.ge‘ zufolge. ,Georgien ist ein europäischer Staat. Unser Land hat in seiner langen Geschichte stets zum europäischen Kultur- und Zivilisationsraum gehört und leistet weiterhin einen wertvollen Beitrag zu dessen Schutz und Entwicklung.‘“

US-Außenminister Antony Blinken hat der Republik Moldau in der Ukraine-Krise Rückhalt zugesagt. ,Wir unterstützen sehr stark die Souveränität und territoriale Integrität Moldaus, ebenso wie dessen verfassungsmäßig garantierte Neutralität‘, sagte Blinken am Sonntag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der moldauischen Präsidentin Maia Sandu. Die USA hätten auf die russische Aggression gegen die Ukraine eine weltweite Reaktion mobilisiert, fügte er hinzu. ,Wann immer und wo immer solche Aggression sich zeigt, werden wir dasselbe tun.‘“

Moldau und Georgien wollen der EU beitreten. Genau wie die Ukraine.

Beide Länder setzen ihr blindes Vertrauen in die EU. Genau wie die Ukraine.

Beide Länder setzen ihr blindes Vertrauen in die USA. Genau wie die Ukraine.

Beide Länder gehörten zur Sowjetunion. Genau wie die Ukraine.

Beide Länder befinden sich an den strategisch wichtigen „Borderlands“ Russlands. Genau wie die Ukraine.

Beide … … … . Genau wie die Ukraine.

Dass die USA und die EU den beiden Ex-Sowjetstaaten ihre Unterstützung zusichern, sendet ganz im Sinne einer Enigma-Maschine folgende kryptische Botschaft aus:

„Lieber Putin, auch diese beiden Länder darfst Du in den russischen Einflussraum integrieren. Wir überlassen Dir auch Georgien und Moldau.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...