Politik

Ukrainischer Außenminister: „Russland, lass die Menschen aus Mariupol gehen“

In einem bewegenden Aufruf fordert der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba von Russland, die Zivilisten von Mariupol gehen zu lassen. „Gestern war ein Kind verdunstet! Kriegsverbrechen ist ein Teil der bewussten Strategie Russlands“, so der Außenminister.
08.03.2022 18:05
Aktualisiert: 08.03.2022 18:05
Lesezeit: 1 min
Ukrainischer Außenminister: „Russland, lass die Menschen aus Mariupol gehen“
Annalena Baerbock (l, Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, und Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine, äußern sich bei einer Pressekonferenz nach ihrem Gespräch. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat die Welt aufgerufen, die Öffnung humanitärer Korridore für die Einwohner der belagerten Stadt Mariupol zu fordern, meldet die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur „Ukrinform“.

Russland hält 300.000 Menschen in Mariupol als Geisel, schrieb er auf Twitter. Es verhindere eine „humanitäre Evakuation“ trotzt der Vereinbarungen mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. „Gestern war ein Kind verdunstet! Kriegsverbrechen ist ein Teil der bewussten Strategie Russlands. Ich rufe alle Länder auf, öffentlich zu fordern: ,Russland, lass die Menschen gehen.'"

Auch bei einem neuen Anlauf für eine Rettung von Zivilisten aus der belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol sind am Dienstag laut Angaben aus Kiew Schüsse gefallen, meldet die dpa. „Waffenruhe verletzt! Russische Streitkräfte beschießen jetzt den humanitären Korridor von Saporischschja nach Mariupol“, schrieb der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Oleh Nikolenko, am Mittag bei Twitter.

8 Lastwagen und 30 Busse stünden bereit, um humanitäre Hilfe nach Mariupol zu liefern und Zivilisten nach Saporischschja zu bringen. „Der Druck auf Russland MUSS erhöht werden, damit es seine Verpflichtungen einhält“, schrieb Nikolenko weiter. Von russischer Seite gab es zunächst keine Angaben dazu. Am Morgen hatte der Sprecher der prorussischen Kräfte im Gebiet Donezk, Eduard Bassurin, behauptet, ukrainische „Nationalisten“ blockierten die Evakuierung.

Seit vergangenem Samstag sind mehrere Versuche gescheitert, Menschen aus der Stadt Mariupol am Asowschen Meer zu bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...