Finanzen

Ansturm auf „Safe-Haven-Anlagen“: Gold und Palladium knacken Rekorde

Der Ukraine-Krieg und die unsichere Lage an den Börsen führen dazu, dass Anleger Ausschau nach „sicheren Häfen“ halten. Davon profitieren vor allem Gold und Palladium.
10.03.2022 16:37
Aktualisiert: 10.03.2022 16:37
Lesezeit: 1 min
Ansturm auf „Safe-Haven-Anlagen“: Gold und Palladium knacken Rekorde
Eine Hand greift in einen Tresor mit verschiedenen Goldbarren. (Foto: dpa) Foto: Peter Kneffel

Gold erholte sich am 10. März 2022 nach einer scharfen Korrektur in der letzten Sitzung über die 2.000-Dollar-Marke pro Unze, da mangelnde Fortschritte bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine eine Umschichtung in sichere Anlagen neu entfachten, berichtet „Bloomberg“

Kassagold stieg um 0,7 Prozent auf 2.004,89 Dollar pro Unze bis 12.03 Uhr, nachdem es am Mittwoch um bis zu drei Prozent gefallen war. US-Gold-Futures stiegen um 1,2 Prozent auf 2.011,00 Dollar.

„Goldbullen haben wenig Bedenken gezeigt, die Preise nach oben zu katapultieren, da es Anzeichen dafür gibt, dass die Ukraine-Krise die globalen Wirtschaftsaussichten drastisch verschlechtern könnte“, sagte Han Tan, Chief Market Analyst bei Exinity.

Ein Ansturm auf „Safe-Haven-Anlagen“ Anfang dieser Woche aufgrund der Ukraine-Krise trieb die Goldpreise auf nahezu Rekordniveaus, die zuletzt im August 2020 erreicht wurden.

„Die Anziehungskraft des sicheren Hafens für Gold bleibt trotz der Anpassung der Märkte an Rohstoffangebotsschocks erhalten und wird eine treibende Kraft für Goldbarren sein, während der Krieg in der Ukraine anhält“, schrieb Warren Venketas, Analyst bei DailyFX, in einer Notiz.

Palladium, das von Autoherstellern in Katalysatoren zur Reduzierung von Emissionen verwendet wird, stieg um 0,2 Prozent auf 2.944,25 Dollar pro Unze. Das Metall erreichte am 7. März 2022 ein Rekordhoch von 3.440,76 Dollar, angetrieben von der Befürchtung von Lieferunterbrechungen durch den führenden Produzenten Russland, so der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur „Reuters“.

Der Palladiummarkt „sollte kurzfristig weiterhin eine Angebotsrisikoprämie einpreisen“, schrieben ANZ-Analysten in einer Mitteilung.

Kassasilber stieg um 0,7 Prozent auf 25,92 Dollar pro Unze, während Platin um 1,7 Prozent auf 1.094,31 Dollar zulegte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autoteilehandel 2.0: Wie Ovoko das Geschäft mit gebrauchten Teilen revolutioniert
25.10.2025

Aus einer simplen Excel-Tabelle entsteht ein europaweites Erfolgsunternehmen: Ovoko verändert den Handel mit gebrauchten Autoteilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...