Deutschland

Anklage gegen russischen Staatsbürger wegen Sichbereiterklärens zu einem Mord im staatlichen Auftrag

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat einen russischen Staatsbürger mit tschetschenischen Wurzeln angeklagt. Er soll sich bereiterklärt haben, im staatlichen Auftrag Menschen in Deutschland zu töten.
23.03.2022 12:31
Aktualisiert: 23.03.2022 12:31
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof teilt in einer Mitteilung mit:

Anklage wegen Sichbereiterklärens zu einem Mord im staatlichen Auftrag

Die Bundesanwaltschaft hat am 4. Februar 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München Anklage gegen

den russischen Staatsangehörigen Valid D.

erhoben.

Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, sich zur Begehung eines Mordes bereiterklärt zu haben (§ 30 Abs. 2 Var. 1 StGB, § 211 StGB). Darüber hinaus werden ihm die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a Abs. 1 und 2 Nr. 2 StGB) sowie Verstöße gegen das Waffengesetz (§ 52 Abs. 1 Nr. 2 b) WaffG) zur Last gelegt.

In der nunmehr zugestellten Anklageschrift ist im Wesentlichen folgender Sachverhalt dargelegt:

In der ersten Jahreshälfte 2020 beauftragte ein Mitglied im Sicherheitsapparat des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow den Angeschuldigten Valid D. mit der logistischen Organisation der Tötung eines in Deutschland lebenden Exil-Oppositionellen. Das avisierte Opfer sowie dessen Bruder sind Kritiker des Kadyrow-Regimes und treten in sozialen Medien für ein unabhängiges Tschetschenien ein. Durch die staatlich beauftragte Tötung sollte insbesondere der Bruder des avisierten Opfers zum Schweigen gebracht werden. Der Angeschuldigte sagte die Umsetzung der Tat zu und begann kurz darauf mit den Vorbereitungen. Zunächst beschaffte er sich eine Schusswaffe mit Munition und Schalldämpfer. Weiter brachte er die Adresse des avisierten Opfers in Erfahrung und spähte im Sommer 2020 die örtlichen Gegebenheiten an dessen Wohnort aus.

Für die Durchführung der Tötung wählte besagtes Mitglied des tschetschenischen Sicherheitsapparates eine weitere Person aus, die den Auftrag jedoch aus Angst vor Repressalien nur zum Schein annahm. Im September 2020 begab sich der Angeschuldigte von Deutschland nach Tschetschenien, um den vermeintlichen Attentäter von dort in die Bundesrepublik zu schleusen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland führten der Angeschuldigte und der vermeintliche Attentäter eine Schießübung mit der Tatwaffe durch. Im Dezember 2020 kundschafteten die beiden auf der Suche nach einem geeigneten Tatort nochmals den Wohnort des avisierten Opfers aus. Zu weiteren Vorbereitungen und der Ausführung des Anschlags kam es nicht, da der Angeschuldigte zuvor verhaftet wurde.

Valid D. war am 1. Januar 2021 auf Grund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Augsburg festgenommen worden und befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft hat das Verfahren am 21. Januar 2021 übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...