Technologie
Anzeige

„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“

Fluch oder Segen? Der Analyst für Energie- und Atom-Politik, Mycle Schneider, empfiehlt einen nüchternen Blick auf die Kernenergie. Und entzaubert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zahlreiche Mythen.
22.05.2022 11:01
Aktualisiert: 22.05.2022 11:01
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“
Blick auf die Dampfturbinen (l) und den Generator im Maschinenhaus des Kernkraftwerks Brokdorf. Nach knapp 35 Jahren Betriebszeit wurde das Atomkraftwerk von Betreiber "Preussen Elektra" Ende 2021 abgeschaltet. (Foto: dpa)

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wir wollten Sie eigentlich als Atomkraftgegner interviewen, aber Sie sagten, dass Sie diese Aufteilung in ein Lager der Kernenergie-Befürworter und der Kernenergie-Gegner für nicht sinnvoll halten. Warum?

Mycle Schneider: Sie sind Journalist. Mein Beruf ist internationaler Analyst und Berater für Energie- und Atompolitik, nicht Gegner oder Befürworter von irgendwas. Pro-Atomlobbyisten verwenden Labels wie „Atomkraftgegner“ oder „Anti-Atom-Aktivist“ inzwischen systematisch, etwa bei der Manipulation von Wikipedia-Seiten oder auf Twitter, mit dem Ziel, unabhängige Experten zu diskreditieren, nicht, um sie zu beschreiben.

Die Debatte um die Atomkraft wird inzwischen nahezu faktenfrei geführt. Ein Desaster. Es wird so getan, als sei alles eine Frage der Meinung, als gäbe es keine Fakten. Wir tragen mit einem internationalen Expertenteam, darunter Forscher aus top Universitäten und Think Tanks wie Harvard und Chatham House im "World Nuclear Industry Status Report" jedes Jahr Hunderte Seiten Fakten und Analysen zusammen. Der Status Report gilt als Referenz, gilt als Pflichtlektüre an vielen Universitäten, ist beliebt bei Politikern und NGOs, wird als zuverlässige Quelle geschätzt von taz bis Wirtschaftswoche, von Washington Post bis Wall Street Journal. Bedienen Sie sich.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Immer wieder ist von einer weltweiten Renaissance der Kernenergie zu hören. Wie stark nimmt die Bedeutung der Kernenergie zu?

Mycle Schneider: ...

LESEN SIE AUCH DAS GESAMTE INTERVIEW MIT DEM DIPLOMINGENIEUR FÜR KERNENERGETIK UND INTERNATIONAL RENOMMIERTEN FACHMANN FÜR SICHERHEITSFRAGEN IN RISIKO-INDUSTRIEN, MANFRED HAFERBURG:

  • Wie viele Tote pro erzeugter Terrawattstunde die Kernkraft verursacht hat - und wie viele Tote andere Energieformen
  • Wie das Know-how für den Bau von Kernkraftwerken in Deutschland verloren ging
  • Wer sagte: "Wir können auch mal frieren für die Freiheit"


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...