Technologie
Anzeige

„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“

Fluch oder Segen? Der Analyst für Energie- und Atom-Politik, Mycle Schneider, empfiehlt einen nüchternen Blick auf die Kernenergie. Und entzaubert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zahlreiche Mythen.
22.05.2022 11:01
Aktualisiert: 22.05.2022 11:01
Lesezeit: 2 min
„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“
Blick auf die Dampfturbinen (l) und den Generator im Maschinenhaus des Kernkraftwerks Brokdorf. Nach knapp 35 Jahren Betriebszeit wurde das Atomkraftwerk von Betreiber "Preussen Elektra" Ende 2021 abgeschaltet. (Foto: dpa)

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wir wollten Sie eigentlich als Atomkraftgegner interviewen, aber Sie sagten, dass Sie diese Aufteilung in ein Lager der Kernenergie-Befürworter und der Kernenergie-Gegner für nicht sinnvoll halten. Warum?

Mycle Schneider: Sie sind Journalist. Mein Beruf ist internationaler Analyst und Berater für Energie- und Atompolitik, nicht Gegner oder Befürworter von irgendwas. Pro-Atomlobbyisten verwenden Labels wie „Atomkraftgegner“ oder „Anti-Atom-Aktivist“ inzwischen systematisch, etwa bei der Manipulation von Wikipedia-Seiten oder auf Twitter, mit dem Ziel, unabhängige Experten zu diskreditieren, nicht, um sie zu beschreiben.

Die Debatte um die Atomkraft wird inzwischen nahezu faktenfrei geführt. Ein Desaster. Es wird so getan, als sei alles eine Frage der Meinung, als gäbe es keine Fakten. Wir tragen mit einem internationalen Expertenteam, darunter Forscher aus top Universitäten und Think Tanks wie Harvard und Chatham House im "World Nuclear Industry Status Report" jedes Jahr Hunderte Seiten Fakten und Analysen zusammen. Der Status Report gilt als Referenz, gilt als Pflichtlektüre an vielen Universitäten, ist beliebt bei Politikern und NGOs, wird als zuverlässige Quelle geschätzt von taz bis Wirtschaftswoche, von Washington Post bis Wall Street Journal. Bedienen Sie sich.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Immer wieder ist von einer weltweiten Renaissance der Kernenergie zu hören. Wie stark nimmt die Bedeutung der Kernenergie zu?

Mycle Schneider: ...

LESEN SIE AUCH DAS GESAMTE INTERVIEW MIT DEM DIPLOMINGENIEUR FÜR KERNENERGETIK UND INTERNATIONAL RENOMMIERTEN FACHMANN FÜR SICHERHEITSFRAGEN IN RISIKO-INDUSTRIEN, MANFRED HAFERBURG:

  • Wie viele Tote pro erzeugter Terrawattstunde die Kernkraft verursacht hat - und wie viele Tote andere Energieformen
  • Wie das Know-how für den Bau von Kernkraftwerken in Deutschland verloren ging
  • Wer sagte: "Wir können auch mal frieren für die Freiheit"


DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...