Technologie
Anzeige

„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“

Fluch oder Segen? Der Analyst für Energie- und Atom-Politik, Mycle Schneider, empfiehlt einen nüchternen Blick auf die Kernenergie. Und entzaubert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zahlreiche Mythen.
22.05.2022 11:01
Aktualisiert: 22.05.2022 11:01
Lesezeit: 2 min
„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“
Blick auf die Dampfturbinen (l) und den Generator im Maschinenhaus des Kernkraftwerks Brokdorf. Nach knapp 35 Jahren Betriebszeit wurde das Atomkraftwerk von Betreiber "Preussen Elektra" Ende 2021 abgeschaltet. (Foto: dpa)

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wir wollten Sie eigentlich als Atomkraftgegner interviewen, aber Sie sagten, dass Sie diese Aufteilung in ein Lager der Kernenergie-Befürworter und der Kernenergie-Gegner für nicht sinnvoll halten. Warum?

Mycle Schneider: Sie sind Journalist. Mein Beruf ist internationaler Analyst und Berater für Energie- und Atompolitik, nicht Gegner oder Befürworter von irgendwas. Pro-Atomlobbyisten verwenden Labels wie „Atomkraftgegner“ oder „Anti-Atom-Aktivist“ inzwischen systematisch, etwa bei der Manipulation von Wikipedia-Seiten oder auf Twitter, mit dem Ziel, unabhängige Experten zu diskreditieren, nicht, um sie zu beschreiben.

Die Debatte um die Atomkraft wird inzwischen nahezu faktenfrei geführt. Ein Desaster. Es wird so getan, als sei alles eine Frage der Meinung, als gäbe es keine Fakten. Wir tragen mit einem internationalen Expertenteam, darunter Forscher aus top Universitäten und Think Tanks wie Harvard und Chatham House im "World Nuclear Industry Status Report" jedes Jahr Hunderte Seiten Fakten und Analysen zusammen. Der Status Report gilt als Referenz, gilt als Pflichtlektüre an vielen Universitäten, ist beliebt bei Politikern und NGOs, wird als zuverlässige Quelle geschätzt von taz bis Wirtschaftswoche, von Washington Post bis Wall Street Journal. Bedienen Sie sich.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Immer wieder ist von einer weltweiten Renaissance der Kernenergie zu hören. Wie stark nimmt die Bedeutung der Kernenergie zu?

Mycle Schneider: ...

LESEN SIE AUCH DAS GESAMTE INTERVIEW MIT DEM DIPLOMINGENIEUR FÜR KERNENERGETIK UND INTERNATIONAL RENOMMIERTEN FACHMANN FÜR SICHERHEITSFRAGEN IN RISIKO-INDUSTRIEN, MANFRED HAFERBURG:

  • Wie viele Tote pro erzeugter Terrawattstunde die Kernkraft verursacht hat - und wie viele Tote andere Energieformen
  • Wie das Know-how für den Bau von Kernkraftwerken in Deutschland verloren ging
  • Wer sagte: "Wir können auch mal frieren für die Freiheit"


DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...

DWN
Politik
Politik Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag - Vorstellung am Nachmittag
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht im Handelskrieg mit den USA aufs Ganze
09.04.2025

Die Fronten im Handelskrieg zwischen den USA und China verhärten sich zunehmend. US-Präsident Donald Trump hatte bereits während seiner...

DWN
Politik
Politik USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
09.04.2025

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit...

DWN
Politik
Politik Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe
09.04.2025

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
09.04.2025

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat...

DWN
Finanzen
Finanzen 4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
09.04.2025

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken...