Wirtschaft

„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten

Um die Sanktionen zu umgehen, schalten einige russische Frachtschiffe ihr AIS-Identifikationssystem aus, während andere einfach ihre Flagge wechseln.
05.04.2022 11:04
Aktualisiert: 05.04.2022 11:04
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten
Der Schiffsverkehr in der Ostsee. (Grafik: Marinetraffic.com)

Bloomberg“ berichtet unter Berufung auf das Seeberatungsunternehmen „Windward Ltd“, dass 18 Schiffe, darunter elf Frachtschiffe, im vergangenen Monat ihre russischen Flaggen durch nicht-russische Flaggen ersetzt haben, um die Sanktionen zu umgehen. Das ist ein Sprung von 300 Prozent im Vergleich zu den monatlichen Durchschnittswerten russischer Schiffe.

Fünf der 18 Schiffe waren direkt mit russischen Eignern verbunden. Elf Schiffe gehörten einem Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und änderten ihre Flagge auf die Marshallinseln.

„Ausländische Unternehmen haben unterschiedliche Beweggründe, sich von der russischen Flagge zu trennen. Sie wollen, dass ihre Schiffe überall ohne Einschränkungen operieren können, und in einigen Fällen aus moralischen Gründen. Was Flaggenwechsel interessant macht, ist, wenn sie im Zusammenhang mit Handelsbeschränkungen gegen ein bestimmtes Land stattfinden, insbesondere wenn eine der Verwaltungs- oder Eigentümergesellschaften tatsächlich in demselben eingeschränkten Land registriert ist“, sagte Windward-Produktmanager Gur Sender.

Der Flaggenwechsel erfolgt, da einige russische Schiffe ihr automatisches Identifikationssystem (AIS) abgeschaltet haben, um Sanktionen zu umgehen und Frachttransfers von Schiff zu Schiff in oder um die ausschließliche Wirtschaftszone Russlands durchzuführen.

Der Trick mit der AIS-Identifikation

„Windward Ltd.“ teilte mit, dass in der Woche zum 25. März 2022 mindestens 33 Handelsschiffe, die in oder in der Nähe der ausschließlichen Wirtschaftszone Russlands gesichtet wurden, ihr automatisches AIS-Identifikationssystem abgeschaltet haben. Das ist mehr als das Doppelte des Wochendurchschnitts von 14 gegenüber der Vorwoche.

„Das ist alles ein klarer Versuch russischer Reeder und Betreiber, die Identität der Schiffe zu verschleiern“, sagte er. „Sie wollen einer Entdeckung entgehen.“

Was in Zukunft zu erwarten ist, sind mehr russische Schiffe, die ihre Schiffsregistrierung auf andere Länder umstellen, um westliche Sanktionen zu umgehen – und Ghosting-AIS, um Schiff-zu-Schiff-Transfers durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...