Wirtschaft

„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten

Um die Sanktionen zu umgehen, schalten einige russische Frachtschiffe ihr AIS-Identifikationssystem aus, während andere einfach ihre Flagge wechseln.
05.04.2022 11:04
Aktualisiert: 05.04.2022 11:04
Lesezeit: 1 min
„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten
Der Schiffsverkehr in der Ostsee. (Grafik: Marinetraffic.com)

Bloomberg“ berichtet unter Berufung auf das Seeberatungsunternehmen „Windward Ltd“, dass 18 Schiffe, darunter elf Frachtschiffe, im vergangenen Monat ihre russischen Flaggen durch nicht-russische Flaggen ersetzt haben, um die Sanktionen zu umgehen. Das ist ein Sprung von 300 Prozent im Vergleich zu den monatlichen Durchschnittswerten russischer Schiffe.

Fünf der 18 Schiffe waren direkt mit russischen Eignern verbunden. Elf Schiffe gehörten einem Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und änderten ihre Flagge auf die Marshallinseln.

„Ausländische Unternehmen haben unterschiedliche Beweggründe, sich von der russischen Flagge zu trennen. Sie wollen, dass ihre Schiffe überall ohne Einschränkungen operieren können, und in einigen Fällen aus moralischen Gründen. Was Flaggenwechsel interessant macht, ist, wenn sie im Zusammenhang mit Handelsbeschränkungen gegen ein bestimmtes Land stattfinden, insbesondere wenn eine der Verwaltungs- oder Eigentümergesellschaften tatsächlich in demselben eingeschränkten Land registriert ist“, sagte Windward-Produktmanager Gur Sender.

Der Flaggenwechsel erfolgt, da einige russische Schiffe ihr automatisches Identifikationssystem (AIS) abgeschaltet haben, um Sanktionen zu umgehen und Frachttransfers von Schiff zu Schiff in oder um die ausschließliche Wirtschaftszone Russlands durchzuführen.

Der Trick mit der AIS-Identifikation

„Windward Ltd.“ teilte mit, dass in der Woche zum 25. März 2022 mindestens 33 Handelsschiffe, die in oder in der Nähe der ausschließlichen Wirtschaftszone Russlands gesichtet wurden, ihr automatisches AIS-Identifikationssystem abgeschaltet haben. Das ist mehr als das Doppelte des Wochendurchschnitts von 14 gegenüber der Vorwoche.

„Das ist alles ein klarer Versuch russischer Reeder und Betreiber, die Identität der Schiffe zu verschleiern“, sagte er. „Sie wollen einer Entdeckung entgehen.“

Was in Zukunft zu erwarten ist, sind mehr russische Schiffe, die ihre Schiffsregistrierung auf andere Länder umstellen, um westliche Sanktionen zu umgehen – und Ghosting-AIS, um Schiff-zu-Schiff-Transfers durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
25.05.2025

Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen...

DWN
Immobilien
Immobilien Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
25.05.2025

Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
24.05.2025

Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken...

DWN
Panorama
Panorama Pandemievertrag: Wie die WHO besser auf Gesundheitskrisen reagieren will
24.05.2025

Der neue Pandemievertrag soll globale Gesundheitskrisen künftig besser eindämmen. Doch wie wirksam ist er wirklich – und was steht noch...