Wirtschaft

„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten

Um die Sanktionen zu umgehen, schalten einige russische Frachtschiffe ihr AIS-Identifikationssystem aus, während andere einfach ihre Flagge wechseln.
05.04.2022 11:04
Aktualisiert: 05.04.2022 11:04
Lesezeit: 1 min
„Geisterschiffe“: Russland umgeht Sanktionen, indem Frachter ihre AIS-Identifikation ausschalten
Der Schiffsverkehr in der Ostsee. (Grafik: Marinetraffic.com)

Bloomberg“ berichtet unter Berufung auf das Seeberatungsunternehmen „Windward Ltd“, dass 18 Schiffe, darunter elf Frachtschiffe, im vergangenen Monat ihre russischen Flaggen durch nicht-russische Flaggen ersetzt haben, um die Sanktionen zu umgehen. Das ist ein Sprung von 300 Prozent im Vergleich zu den monatlichen Durchschnittswerten russischer Schiffe.

Fünf der 18 Schiffe waren direkt mit russischen Eignern verbunden. Elf Schiffe gehörten einem Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und änderten ihre Flagge auf die Marshallinseln.

„Ausländische Unternehmen haben unterschiedliche Beweggründe, sich von der russischen Flagge zu trennen. Sie wollen, dass ihre Schiffe überall ohne Einschränkungen operieren können, und in einigen Fällen aus moralischen Gründen. Was Flaggenwechsel interessant macht, ist, wenn sie im Zusammenhang mit Handelsbeschränkungen gegen ein bestimmtes Land stattfinden, insbesondere wenn eine der Verwaltungs- oder Eigentümergesellschaften tatsächlich in demselben eingeschränkten Land registriert ist“, sagte Windward-Produktmanager Gur Sender.

Der Flaggenwechsel erfolgt, da einige russische Schiffe ihr automatisches Identifikationssystem (AIS) abgeschaltet haben, um Sanktionen zu umgehen und Frachttransfers von Schiff zu Schiff in oder um die ausschließliche Wirtschaftszone Russlands durchzuführen.

Der Trick mit der AIS-Identifikation

„Windward Ltd.“ teilte mit, dass in der Woche zum 25. März 2022 mindestens 33 Handelsschiffe, die in oder in der Nähe der ausschließlichen Wirtschaftszone Russlands gesichtet wurden, ihr automatisches AIS-Identifikationssystem abgeschaltet haben. Das ist mehr als das Doppelte des Wochendurchschnitts von 14 gegenüber der Vorwoche.

„Das ist alles ein klarer Versuch russischer Reeder und Betreiber, die Identität der Schiffe zu verschleiern“, sagte er. „Sie wollen einer Entdeckung entgehen.“

Was in Zukunft zu erwarten ist, sind mehr russische Schiffe, die ihre Schiffsregistrierung auf andere Länder umstellen, um westliche Sanktionen zu umgehen – und Ghosting-AIS, um Schiff-zu-Schiff-Transfers durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...