Finanzen

Die Fed ist die mächtigste Institution des globalen Finanzsystems

Der Analyst Graham Summers sagt, dass die US-Notenbank Fed die mächtigste Einheit der globalen Finanzwelt sei. „Die Fed war in der Lage, den aggressivsten Marktcrash der Geschichte zu stoppen (…) und die Aktien auf neue Allzeithochs zu treiben – zu einer Zeit, als die Realwirtschaft geschlossen“, so Summers.
06.04.2022 19:13
Aktualisiert: 06.04.2022 19:13
Lesezeit: 1 min

Der Analyst Graham Summers führt in einem Artikel der Webseite „Phoenix Capital Research“ aus: „Die wichtigste Regel beim Investieren lautet: ,Kämpfe nicht gegen die Fed‘. Die Fed ist die mächtigste Einheit im Finanzsystem. Und wie wir im Jahr 2020 entdeckten, ist ihre Macht fast grenzenlos: Die Fed war in der Lage, den aggressivsten Marktcrash der Geschichte zu stoppen (…) und die Aktien auf neue Allzeithochs zu treiben – zu einer Zeit, als die Realwirtschaft geschlossen.“

Lesen Sie auch: Federal Reserve: Bekannte „Taube“ wechselt ins Lager der „Falken“: Inflation außer Kontrolle geraten?

In den vergangenen sechs Wochen hatten mehrere Fed-Beamte, darunter der Fed-Vorsitzende Jerome Powell (der mächtigste Fed-Insider der Welt), erklärt, dass die Fed in Bezug auf die Inflation sehr stark hinter der Inflationskurve zurückbleibt und in diesem Jahr mehrmals mit Zinserhöhungen um 0,5 Prozent beginnen muss.

„Wenn Sie mir nicht glauben, glauben Sie vielleicht Lael Brainard. Ms. Brainard ist die stellvertretende Vorsitzende der Fed. Sie ist wohl die liberalste und gelddruckfreundlichste Fed-Beamtin, die derzeit im Amt“, so Summers.

Kürzlich hielt Brainard eine Rede, in der sie Folgendes sagte:

· Hohe Inflation „belastet arbeitende Familien“.

· Es ist von „höchster Bedeutung“, dass die Fed die Inflation stoppt.

· Die Fed wird bereits im Mai damit beginnen, ihre „Bilanz in rasantem Tempo“ zu reduzieren.

· Die Fed ist bereit, bei Bedarf noch „stärkere Maßnahmen“ zu ergreifen.

„Noch einmal, dies ist die gelddruckfreundlichste Fed-Beamtin. Und ausgerechnet sie erklärt öffentlich, dass der wichtigste Fokus für die Fed heute auf der Beendigung der Inflation liegt. Das bedeutet aggressive Zinserhöhungen und eine schnellstmögliche Schrumpfung der Fed-Bilanz“, stellt Summers fest.

Schlaue Anleger würden trotz der Kursrückgänge an den Börsen keine Aktien mehr kaufen, weil sie wissen, dass der Börsen-Crash komme. Die Fed wolle die Inflation stoppen, indem sie die aktuelle Spekulations-Blase zum Platzen bringt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...