Finanzen

Aktienkurse von Waffenfirmen steigen nach Schießerei in New York

Lesezeit: 1 min
12.04.2022 18:42  Aktualisiert: 12.04.2022 18:42
Nach einer Schießerei in New York steigen die Aktien der Waffenhersteller Smith & Wesson's und Sturm Ruger um je 2,7 Prozent.
Aktienkurse von Waffenfirmen steigen nach Schießerei in New York
Ein Mann hält in einem Waffengeschäft einen Revolver des Herstellers Smith & Wesson. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach einer Schießerei in New York steigen die Aktien der Waffenhersteller Smith & Wesson und Sturm Ruger um je 2,7 Prozent, so Reuters. Titel der Munitionsanbieter Ammo und Vista Outdoor kletterten um bis zu 3,4 Prozent. In einer U-Bahnstation in Brooklyn waren laut CNN acht Menschen erschossen worden, mehrere wurden verletzt. Anleger gingen davon aus, dass viele Waffenbesitzer nun mit schärferen Kontrollen rechneten und ihre Arsenale deswegen aufstocken würden.

In der Millionenmetropole New York sind der Feuerwehr zufolge mehrere Menschen in einer U-Bahn-Station von Schüssen getroffen und mindestens 13 Personen verletzt worden. Es seien zudem nicht-gezündete Sprengsätze gefunden worden, hieß es am Dienstag in ersten Angaben. Unklar war zunächst, ob die Angeschossenen in der Zahl der Verletzten enthalten sind. Die Polizei erklärte, es seien keine aktiven Sprengsätze entdeckt worden. Der Vorfall ereignete sich während der morgendlichen Hauptverkehrszeit im Stadtteil Brooklyn.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...